Go Back
Um köstliche Pesto-Hühnchen gefüllte Paprika zu machen, benötigst du: - 4 große Paprika (jede Farbe) - 2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerrissen - 1 Tasse Basilikumpesto (aus dem Laden oder selbstgemacht) - 1 Tasse gekochter Quinoa - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1/2 Tasse Mozzarella Käse, gerieben - 1/4 Tasse Parmesan Käse, gerieben - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Wenn du einige Zutaten nicht hast, gibt es gute Alternativen: - Du kannst Hähnchen durch Pute oder Tofu ersetzen. - Verwende Spinat oder Rucola statt Basilikumpesto, wenn du magst. - Statt Quinoa kannst du Reis oder Bulgur nehmen. - Kirschtomaten können durch normale Tomaten ersetzt werden. - Mozzarella kann durch Cheddar oder Gouda ersetzt werden. Frische Zutaten machen das Gericht besonders lecker. Wähle knackige Paprika aus, die fest sind. Achte darauf, dass das Hühnchen frisch zubereitet ist. Wenn du Pesto machst, verwende frisches Basilikum für den besten Geschmack. Gute Kirschtomaten sollten süß und saftig sein. Frische Kräuter, wie Basilikum, geben deinem Gericht das gewisse Etwas. Wenn du diese Tipps beachtest, wird dein Essen ein Hit! Du findest das vollständige Rezept in der oben genannten Liste. Zuerst heizt du deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor. Nimm dann die großen Paprika und schneide die Oberseiten ab. Achte darauf, die Samen und die Membranen zu entfernen. Dies ist wichtig, damit die Paprika weich und lecker werden. Bestreiche die Außenseiten leicht mit Olivenöl. Setze die Paprika mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform. So bereitest du sie optimal für die Füllung vor. In einer großen Schüssel kombinierst du die Zutaten für die Füllung. Füge das zerrissene Hühnchen, das Basilikumpesto und den gekochten Quinoa hinzu. Mische auch die halbierten Kirschtomaten, die Hälfte des Mozzarella und die Hälfte des Parmesan. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist. Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Diese Schritte sorgen für einen tollen Geschmack in deinen gefüllten Paprika. Fülle jede Paprika mit der Hühnchen-Pesto-Mischung. Drücke die Füllung leicht an, damit sie gut sitzt. Bestreue jede gefüllte Paprika mit dem restlichen Käse. Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backe sie 25 Minuten lang. Nach dieser Zeit entferne die Folie und backe sie für weitere 10 bis 15 Minuten. Der Käse sollte blubbern und die Paprika zart sein. Lass sie nach dem Backen kurz abkühlen und garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Jetzt sind deine Pesto Chicken Stuffed Peppers fertig und bereit zum Genießen! Für das vollständige Rezept, schau dir die Full Recipe an. Um gefüllte Paprika perfekt zu machen, wähle frische, feste Paprika. Farben wie rot, grün oder gelb sind alle gut. Schneide die Oberseite ab und entferne die Samen. So bleibt viel Platz für die Füllung. Ich empfehle, die Paprika leicht mit Olivenöl zu bestreichen. Das hilft, die Haut knusprig zu machen. Für Meal Prep kannst du die Füllung im Voraus zubereiten. Koche das Hühnchen und den Quinoa vorher. Auch das Pesto kannst du selbst machen oder im Laden kaufen. Lagere alles in einem Behälter im Kühlschrank. So sparst du Zeit, wenn du das Gericht machst. Du kannst die gefüllten Paprika auch vor dem Backen vorbereiten. Ein häufiger Fehler ist, die Paprika nicht genug zu füllen. Fülle sie gut, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen. Ein anderer Fehler ist, die Paprika nicht vor dem Backen abzudecken. Das kann dazu führen, dass sie austrocknen. Verwende Aluminiumfolie, um die Feuchtigkeit zu halten. Stelle sicher, dass der Käse gleichmäßig verteilt ist, damit er schön schmilzt. Das sind einige Tipps, um deine Pesto-Hühnchen gefüllte Paprika perfekt zu machen. Für das vollständige Rezept, schau dir die Full Recipe an. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option suchst, sind gefüllte Paprika eine tolle Wahl. Du kannst das Hühnchen durch gebratene Pilze oder schwarze Bohnen ersetzen. Diese Zutaten bieten viel Geschmack und Proteine. Füge zusätzlich etwas Spinat oder Zucchini für mehr Gemüse hinzu. Basilikumpesto passt auch gut zu diesen Alternativen. Für eine scharfe Note kannst du Jalapeños oder zerstoßene rote Pfefferflocken hinzufügen. Diese Zutaten geben den gefüllten Paprika einen Kick. Auch etwas geräucherte Paprika oder Kümmel kann den Geschmack vertiefen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um eine einzigartige Mischung zu kreieren. Diese gefüllten Paprika passen wunderbar zu einem frischen grünen Salat. Auch Knoblauchbrot oder Reis sind tolle Beilagen. Du kannst einen leichten Joghurtdip dazu servieren. Das rundet das Gericht perfekt ab. Für eine gesunde Option, serviere etwas Quinoa oder Couscous. So hast du eine vollwertige Mahlzeit. Die übrig gebliebenen gefüllten Paprika sind einfach zu lagern. Lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Deckel gut schließt. So bleiben sie frisch und lecker. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie länger behalten möchtest, gibt es andere Optionen. Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um gefüllte Paprika zu lagern. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie einfrierst. Wickel jede Paprika in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du bereit bist, sie zu essen, kannst du sie einfach im Kühlschrank auftauen. Das Aufwärmen von gefüllten Paprika ist leicht. Du kannst den Ofen nutzen, um sie gleichmäßig zu erwärmen. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und decke sie mit Aluminiumfolie ab. Backe sie etwa 20 Minuten lang, bis sie warm sind. Alternativ kannst du die Mikrowelle nutzen. Erwärme sie in kurzen Intervallen, bis sie heiß sind. So bleibt der Geschmack erhalten. Für das beste Ergebnis, garniere sie vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern. Gefüllte Paprika sind im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage haltbar. Du solltest sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du sicherstellen möchtest, dass sie frisch bleiben, lass sie nicht lange stehen. Ja, gefüllte Paprika lassen sich gut im Voraus zubereiten. Du kannst die Füllung einen Tag vorher machen und die Paprika füllen. Lagere sie im Kühlschrank bis zum Backen. Das spart Zeit, wenn du Gäste hast oder einfach eine schnelle Mahlzeit möchtest. Zu gefüllten Paprika passen verschiedene Soßen gut. Eine frische Tomatensoße bringt Geschmack. Auch eine leichte Joghurtsauce kann gut dazu passen. Wenn du es würzig magst, probiere eine scharfe Salsa oder eine BBQ-Sauce. In diesem Blogbeitrag haben wir die Zutaten für gefüllte Paprika besprochen. Du hast gelernt, welche frischen Zutaten ideal sind und welche Alternativen du verwenden kannst. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, gefüllte Paprika perfekt zuzubereiten. Du hast Tipps für Meal Prep und Fehlervermeidung erhalten. Schließlich haben wir Variationen und Lagerung von Resten betrachtet. Ich hoffe, du fühlst dich nun bereit, diese köstliche Speise selbst zu machen und zu genießen!

Pesto Chicken Stuffed Peppers

Entdecke das köstliche Rezept für Pesto-Hühnchen gefüllte Paprika! Diese bunten Paprika sind mit zartem Hühnchen, aromatischem Basilikumpesto, gesundem Quinoa und schmelzendem Käse gefüllt. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine gesunde Mahlzeit. Folge unserer einfachen Anleitung und genieße ein Gericht, das nicht nur gut aussieht, sondern auch großartig schmeckt. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu sehen und Dir die Vorfreude auf dieses leckere Gericht zu sichern!

Zutaten
  

4 große Paprika (jede Farbe)

2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerrissen

1 Tasse Basilikumpesto (aus dem Laden oder selbstgemacht)

1 Tasse gekochter Quinoa

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1/2 Tasse Mozzarella Käse, gerieben

1/4 Tasse Parmesan Käse, gerieben

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor.

    Schneide die Oberseiten der Paprika ab und entferne die Samen sowie die Membranen. Bestreiche die Außenseiten leicht mit Olivenöl und stelle sie mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform.

      In einer großen Schüssel, kombiniere das zerrissene Hühnchen, das Basilikumpesto, den gekochten Quinoa, die halbierten Kirschtomaten, die Hälfte des Mozzarella und die Hälfte des Parmesan. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig bedeckt ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

        Fülle jede Paprika mit der Hühnchen-Pesto-Mischung und drücke sie leicht an, um sie gut zu packen.

          Bestreue jede gefüllte Paprika mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan Käse.

            Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backe sie im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten.

              Entferne die Folie und backe weitere 10-15 Minuten, bis der Käse Blasen wirft und die Paprika zart sind.

                Nach dem Backen, nimm die Form aus dem Ofen und lasse sie etwas abkühlen, bevor du mit frischen Basilikumblättern garnierst.

                  Serviere die gefüllten Paprika warm, entweder auf einem Teller oder in der Auflaufform.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamte Kochzeit: 50 Minuten | Portionen: 4