Go Back
Für die Pfirsich-Haferflocken-Riegel benötigst du folgende Hauptzutaten: - 2 Tassen Haferflocken - 1 Tasse Mandelmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Zimt - ½ Teelöffel Salz - ½ Tasse Honig oder Ahornsirup - ½ Tasse Kokosnussöl, geschmolzen - 2 große Eier - 2 Tassen frische Pfirsiche, gewürfelt (oder abgetropfte Dosenpfirsiche) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - ½ Tasse gehackte Walnüsse (optional) - ¼ Tasse brauner Zucker zum Bestreuen Diese Zutaten geben den Riegeln ihren tollen Geschmack und die perfekte Textur. Die Haferflocken sorgen für eine gute Basis, während die Pfirsiche für Frische und Süße sorgen. Du kannst die Zutaten leicht anpassen. Wenn du glutenfrei essen möchtest, verwende glutenfreie Haferflocken. Statt Mandelmehl kannst du auch Reis- oder Kokosmehl nehmen. Für vegane Optionen ersetze die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen. Diese Alternativen machen das Rezept für alle geeignet. Ich empfehle frische Pfirsiche, wenn sie in Saison sind. Sie haben einen besseren Geschmack und eine schönere Textur. Wenn du Dosenpfirsiche verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind. So wird der Teig nicht zu nass. Beide Varianten können köstlich sein, aber frische Pfirsiche geben den Riegeln einen besonderen Kick. Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir das volle Rezept an. Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Das sorgt für gleichmäßiges Backen. Lege eine 23x23 cm (9x9 Zoll) Backform mit Backpapier aus. Lass einen Überhang, damit du die Riegel später leicht herausnehmen kannst. Diese kleinen Schritte machen das Backen einfacher und sauberer. Nimm eine große Schüssel und füge die Haferflocken, Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Salz hinzu. Rühre alles gut um. Achte darauf, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig für die Textur der Riegel. Du willst, dass jeder Bissen gleich gut schmeckt. In einer separaten Schüssel verquirle den Honig oder Ahornsirup, das geschmolzene Kokosnussöl, die Eier und den Vanilleextrakt. Mische alles, bis es glatt ist. Gieße dann diese Mischung zu den trockenen Zutaten. Rühre sorgfältig, bis alles gut benetzt ist. Hebe die gewürfelten Pfirsiche und die gehackten Walnüsse vorsichtig unter. Sie sollten gleichmäßig im Teig verteilt sein. Fülle die Mischung in die vorbereitete Backform. Drücke die Mischung leicht an, um eine glatte Schicht zu formen. Bestreue die Oberfläche mit braunem Zucker für ein knuspriges Finish. Backe die Mischung für etwa 25-30 Minuten. Die Ränder sollten goldbraun sein. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Lass die Riegel in der Form vollständig abkühlen. Dann hebst du sie mit dem Backpapier heraus und schneidest sie in Stücke. Um perfekte Haferflockenriegel zu backen, gibt es einige häufige Fehler zu beachten: - Zu viel Flüssigkeit: Wenn du zu viel Honig oder Öl verwendest, werden die Riegel matschig. - Nicht genügend Backpulver: Backpulver gibt den Riegeln die nötige Höhe. Ein Teelöffel ist wichtig. - Falsche Backzeit: Lass die Riegel nicht zu lange im Ofen. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht trocken. Die Textur der Riegel ist entscheidend. Hier sind meine Tipps für die beste Konsistenz: - Richtige Haferflocken: Verwende alte Haferflocken, nicht die schnellen. Sie geben mehr Struktur. - Kokosnussöl: Das geschmolzene Kokosnussöl hilft, die Riegel feucht zu halten. - Gut mischen: Mische die trockenen und feuchten Zutaten sorgfältig, um Klumpen zu vermeiden. Du kannst die Riegel nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen: - Nüsse und Samen: Füge Mandeln oder Chiasamen für mehr Crunch hinzu. - Süßungsalternativen: Anstelle von Honig kannst du auch Agavendicksaft verwenden. - Gewürze: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für einen anderen Geschmack. Für das volle Rezept schau dir die vollständigen Anweisungen in der Rezeptsektion an. {{image_4}} Du kannst viele Zutaten in den Pfirsich-Haferflocken-Riegeln ändern. Zum Beispiel magst du vielleicht Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries. Sie geben den Riegeln eine süße Note. Du kannst auch verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse nutzen. Diese sorgen für einen schönen Crunch. Wenn du etwas mehr Geschmack möchtest, füge Schokoladenstückchen hinzu. Sie machen die Riegel noch schmackhafter. Wenn du vegan lebst, gibt es einfache Alternativen. Ersetze die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen. Mische einen Esslöffel mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es kurz quellen. Für eine glutenfreie Version nutze glutenfreie Haferflocken und Mandelmehl. So kannst du die Riegel ohne schlechtes Gewissen genießen. Wenn du Pfirsiche nicht magst oder keine hast, sind andere Früchte auch gut. Probiere Äpfel oder Birnen. Diese Früchte geben den Riegeln Frische und Süße. Auch Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren sind lecker. Sie machen die Riegel bunt und fruchtig. Du kannst sogar eine Mischung aus verschiedenen Früchten verwenden. So wird jedes Stück einzigartig und spannend. Für das volle Rezept, schau dir die Anleitung für die Pfirsich-Haferflocken-Riegel an! Um die Frische deiner Pfirsich-Haferflocken-Riegel zu bewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. Verwende Backpapier zwischen den Riegeln, damit sie nicht aneinanderkleben. Halte die Riegel immer in der Küche oder im Kühlschrank. So bleiben sie länger lecker und knackig. Im Kühlschrank bleiben die Riegel etwa eine Woche frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie bis zu drei Monate. Achte darauf, die Riegel gut einzupacken, damit sie nicht austrocknen. So kannst du jederzeit einen Riegel genießen. Um die Riegel wieder aufzuwärmen, lege sie für 10 bis 15 Sekunden in die Mikrowelle. So werden sie warm und weich. Du kannst sie auch im Ofen auf 175°C für 5 bis 10 Minuten erwärmen. Serviere die Riegel warm, vielleicht mit etwas Joghurt oder frischen Früchten. Mache sie zu einem besonderen Snack! Die Pfirsich-Haferflocken-Riegel bleiben frisch, wenn du sie richtig lagerst. In einem luftdichten Behälter halten sie sich etwa 5 bis 7 Tage im Kühlschrank. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate lecker und frisch. Ja, du kannst die Riegel auch ohne Eier machen! Verwende stattdessen 1/4 Tasse Apfelmus oder 1/4 Tasse Leinsamen, die in Wasser eingeweicht wurden. Diese Optionen helfen, die Riegel zusammenzuhalten und geben ihnen eine tolle Textur. Die Riegel schmecken allein schon wunderbar. Du kannst sie aber auch mit etwas Joghurt oder frischen Früchten servieren. Ein Spritzer Honig oder eine Prise Zimt macht sie noch besser. Für einen süßen Snack passt auch ein Glas Milch gut dazu. Das volle Rezept für die Pfirsich-Haferflocken-Riegel findest du im Abschnitt "Vollständiges Rezept". Dort stehen alle Zutaten und Schritte, die du benötigst, um diese köstlichen Riegel zu machen. Zusammengefasst bietet dieser Artikel eine klare Anleitung zur Zubereitung von Pfirsich-Haferflocken-Riegeln. Wir haben die Hauptzutaten, spezielle Ernährungsoptionen und wichtige Tipps behandelt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und die perfekte Textur zu erreichen. Variationen und Aufbewahrungstipps sorgen dafür, dass Ihre Riegel frisch bleiben. Denken Sie daran: Experimentieren macht Spaß und bringt neue Geschmäcker. Genießen Sie die Riegel und teilen Sie Ihre Ideen!

Peach Oatmeal Bars

Genieße die süße Versuchung der Peachy Delight Oatmeal Bars! Diese einfachen und gesunden Riegel aus Haferflocken und frischen Pfirsichen sind die perfekte Snack-Idee für jeden Tag. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein köstliches Rezept, das auch beim Frühstück begeistert. Klicke hier, um die vollständigen Anweisungen und Tipps zu entdecken und deine eigenen leckeren Riegel zu kreieren!

Zutaten
  

2 Tassen Haferflocken

1 Tasse Mandelmehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Zimt

½ Teelöffel Salz

½ Tasse Honig oder Ahornsirup

½ Tasse Kokosnussöl, geschmolzen

2 große Eier

2 Tassen frische Pfirsiche, gewürfelt (oder abgetropfte Dosenpfirsiche)

1 Teelöffel Vanilleextrakt

½ Tasse gehackte Walnüsse (optional)

¼ Tasse brauner Zucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege eine 23x23 cm (9x9 Zoll) Backform mit Backpapier aus und lasse dabei einen Überhang, damit du die Riegel später leicht herausnehmen kannst.

    In einer großen Schüssel vermische die Haferflocken, Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Salz gründlich. Rühre alles gut um, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

      In einer separaten Schüssel verquirle den Honig oder Ahornsirup, das geschmolzene Kokosnussöl, die Eier und den Vanilleextrakt, bis eine glatte Masse entsteht.

        Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und mische alles sorgfältig, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig benetzt sind.

          Hebe die gewürfelten Pfirsiche und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) vorsichtig unter, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

            Fülle die Mischung in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Mischung mit der Rückseite eines Spatels leicht an, um eine glatte Schicht zu formen.

              Bestreue die Oberfläche mit dem braunen Zucker, um ein süßes, knuspriges Finish zu erzielen.

                Backe die Mischung im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                  Nimm die Form aus dem Ofen und lasse die Riegel vollständig in der Form abkühlen. Wenn sie kühl sind, hebe sie mit dem Backpapierüberhang heraus und schneide sie in Quadrate oder Rechtecke.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 12 Riegel

                      - Präsentationstipps: Serviere die Haferflockenriegel auf einem rustikalen Holztablett, garniert mit zusätzlichen gewürfelten Pfirsichen und einer Prise Zimt obendrauf für eine ansprechende Optik.