Go Back
Für diesen leckeren Salat brauchst du: - 3 mittelgroße Gurken, dünn geschnitten - 1 Teelöffel Salz - 1 Esslöffel Zucker - 2 Esslöffel Gochugaru (koreanische rote Pfefferflocken) - 2 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Sojasauce - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt - 1 Esslöffel geröstete Sesamsamen Diese Zutaten bringen frische und Würze in dein Gericht. Die Gurken geben eine knackige Textur, die perfekt zu den Gewürzen passt. Die Gewürze sind sehr wichtig. Gochugaru fügt Schärfe hinzu und bringt Farbe. Reisessig sorgt für eine angenehme Säure. Sesamöl gibt einen nussigen Geschmack. Sojasauce bringt Tiefe in den Salat. Diese Kombination macht den Salat besonders köstlich. Wähle frische, feste Gurken ohne Druckstellen. Dunkle grüne Gurken sind am besten. Achte darauf, dass sie prall sind und keine weichen Stellen haben. So bekommst du einen knackigen und frischen Geschmack. Verwende Bio-Gurken, wenn möglich. Sie sind geschmackvoller und gesünder. Zuerst nimmst du drei mittelgroße Gurken. Schneide sie dünn. Lege die geschnittenen Gurken in eine große Schüssel. Streue einen Teelöffel Salz darüber. Mische die Gurken vorsichtig. Lass sie etwa zehn Minuten stehen. Das Salz zieht Wasser aus den Gurken. Nach zehn Minuten siehst du, dass sie etwas weicher sind. Gieße das überschüssige Wasser ab. Jetzt bereitest du das Dressing vor. Nimm eine separate Schüssel. Füge einen Esslöffel Zucker hinzu. Gib zwei Esslöffel Gochugaru dazu. Das sind die koreanischen roten Pfefferflocken. Dann kommen zwei Esslöffel Reisessig hinein. Füge einen Esslöffel Sesamöl und einen Esslöffel Sojasauce hinzu. Vergiss nicht, zwei zerdrückte Knoblauchzehen hinzuzufügen. Mische alles gut. Dein scharfes Dressing ist fertig! Gieße das Dressing über die Gurken. Mische alles gut, bis die Gurken gleichmäßig bedeckt sind. Jetzt fügst du die fein gehackte Frühlingszwiebel und einen Esslöffel geröstete Sesamsamen hinzu. Mische erneut. Lass den Salat fünf bis zehn Minuten stehen. So können sich die Aromen verbinden. Serviere den Salat frisch und genieße seinen scharfen, knackigen Geschmack! Ein häufiger Fehler ist, die Gurken nicht zu salzen. Das Salz entzieht den Gurken Wasser. Dadurch bleibt der Salat knusprig. Ein anderer Fehler ist, die Gewürze nicht gut zu mischen. Wenn die Sauce ungleichmäßig verteilt ist, schmeckt der Salat nicht gut. Achte darauf, das Dressing gut zu rühren. Lass den Salat auch nicht zu lange stehen. Die Gurken verlieren ihre Frische, wenn sie zu lange mit der Sauce in Kontakt sind. Wenn du es weniger scharf magst, kannst du die Menge an gochugaru reduzieren. Fang mit einem Teelöffel an und taste dich langsam vor. Du kannst auch die Schärfe durch mehr Zucker ausgleichen. Wenn du mehr Süße magst, füge einfach etwas mehr Zucker hinzu. Für eine milde Option kannst du auch einen Schuss Limettensaft verwenden. Das bringt Frische ohne zu viel Schärfe. Für diesen Salat sind nur wenige Utensilien nötig. Ein großes Schneidebrett hilft beim Schneiden der Gurken. Verwende ein scharfes Messer für dünne Scheiben. Eine große Schüssel ist ideal, um die Gurken und das Dressing zu mischen. Eine kleine Schüssel reicht für die Sauce aus. Ein Löffel hilft dir, alles gut zu vermengen. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Reibe für den Knoblauch nutzen. So wird er feiner und verteilt sich besser im Salat. {{image_2}} Wenn du keine Gurken hast, nutze Zucchini. Sie sind knackig und frisch. Schneide sie dünn, genau wie die Gurken. Du kannst auch Rettich verwenden. Rettich gibt dem Salat einen scharfen Biss. Für eine süßere Note probiere Karotten. Karotten bringen Farbe und Geschmack ins Spiel. Dieser Salat ist von Natur aus vegan. Du musst nur auf die Sojasauce achten. Wähle glutenfreie Sojasauce, um sicher zu sein. Sojasauce macht den Salat herzhaft und lecker. Für noch mehr Geschmack kannst du Tamari verwenden. Tamari hat einen ähnlichen Geschmack, ist aber glutenfrei. Um den Salat interessanter zu machen, kannst du mehr Zutaten hinzufügen. Avocado bringt Cremigkeit und gesunde Fette. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Minze passen gut. Sie verleihen dem Salat Frische. Für einen zusätzlichen Crunch sind geröstete Erdnüsse oder Cashews perfekt. Sie bringen einen tollen Kontrast zur zarten Gurke. Um den koreanischen Gurkensalat frisch zu halten, lege ihn in einen luftdichten Behälter. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden, um den Kontakt mit Luft zu verringern. Stelle sicher, dass die Oberfläche des Salats gleichmäßig bedeckt ist. Dies hilft, den Salat knusprig und lecker zu halten. Der Gurkensalat bleibt im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage frisch. Nach dieser Zeit können die Gurken weich werden. Wenn du den Salat länger aufbewahren willst, empfehle ich, nur die Hälfte der Dressing-Menge hinzuzufügen. Du kannst Reste des Salats einfach in anderen Gerichten verwenden. Füge ihn zu Sandwiches oder Wraps hinzu für einen frischen Geschmack. Oder mische ihn mit Reis oder Quinoa, um eine gesunde Beilage zu kreieren. Wenn die Gurken weich geworden sind, mache daraus eine scharfe Gurkensuppe. Um den Gurkensalat weniger scharf zu machen, reduziere die Menge an gochugaru. Du kannst mit einem halben Esslöffel beginnen. Eine andere Möglichkeit ist, mehr Zucker hinzuzufügen. Zucker hilft, die Schärfe auszugleichen. Du kannst auch die Menge an Reisessig oder Sojasauce erhöhen. So bleibt der Geschmack frisch, aber weniger scharf. Ja, du kannst frische Kräuter hinzufügen! Koriander und Minze passen gut. Diese Kräuter bringen eine frische Note. Du kannst auch Schnittlauch oder Petersilie verwenden. Hacke die Kräuter klein und mische sie unter den Salat. Sie geben zusätzliche Geschmäcker und Farben. Du kannst den Salat bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Bereite die Gurken und das Dressing getrennt vor. Mische sie erst kurz vor dem Servieren. So bleiben die Gurken knusprig. Wenn du den Salat länger aufbewahrst, wird er weich und verliert seinen Biss. Der koreanische Gurkensalat ist frisch und lecker. Wir haben die besten Zutaten, Gewürze, und Tipps zur Auswahl der Gurken besprochen. Ich habe eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, die du leicht umsetzen kannst. Zudem teilte ich nützliche Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden. Variationen helfen dir, kreativ zu sein. Vergiss nicht die Lagerungshinweise für frische Reste. Mit diesen Infos kannst du deinen Salat nach deinen Wünschen anpassen und genießen. Probiere es aus!

Korean Cucumber Salad

Erlebe den erfrischenden Geschmack eines Crispy Spicy Korean Cucumber Salad mit diesem einfachen Rezept! Knackige Gurken treffen auf eine würzige Sauce aus Gochugaru, Reisessig und Sesamöl für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Perfekt als Beilage oder leichter Snack! Klicke hier, um das vollständige Rezept und weitere köstliche Ideen zu entdecken, die deine nächste Mahlzeit aufpeppen!

Zutaten
  

3 medium cucumbers, thinly sliced

1 teaspoon salt

1 tablespoon sugar

2 tablespoons gochugaru (Korean red pepper flakes)

2 tablespoons rice vinegar

1 tablespoon sesame oil

1 tablespoon soy sauce

2 cloves garlic, minced

1 green onion, finely chopped

1 tablespoon toasted sesame seeds

Anleitungen
 

In a large bowl, place the sliced cucumbers and sprinkle with salt. Gently toss to coat, and let them sit for about 10 minutes to draw out excess moisture.

    After 10 minutes, drain any excess liquid from the cucumbers.

      In a separate bowl, combine sugar, gochugaru, rice vinegar, sesame oil, soy sauce, and minced garlic. Stir well to create a spicy dressing.

        Pour the dressing over the cucumbers and mix until they are well coated.

          Add the chopped green onion and toasted sesame seeds and toss again to combine.

            Allow the salad to sit for 5-10 minutes before serving to let the flavors meld together.

              Prep Time: 15 min | Total Time: 25 min | Servings: 4