Go Back
- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Wir starten mit den Hauptzutaten. Olivenöl bringt gesunde Fette in die Suppe. Die Zwiebel sorgt für einen süßen und herzhaften Geschmack. Der Knoblauch gibt der Suppe ein tolles Aroma. - 2 mittlere Karotten, in Scheiben geschnitten - 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten Gemüse ist wichtig für die Frische der Suppe. Karotten fügen Süße hinzu und geben Farbe. Sellerie bringt einen knackigen Biss und viel Geschmack. - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Lorbeerblatt - 6 Tassen Hühnerbrühe Gewürze machen die Suppe besonders. Thymian und Oregano sorgen für einen tollen Kräutergeschmack. Das Lorbeerblatt gibt der Brühe Tiefe. Hühnerbrühe ist die Basis für alles. Sie gibt der Suppe ihren herzhaften Charakter. - 2 Tassen gekochtes Hühnerfleisch, zerkleinert - 2 Tassen Eiernudeln - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt zur Garnierung Hühnerfleisch macht die Suppe sättigend. Gekochtes Hühnerfleisch ist ideal, besonders von einem Rotisserie-Hähnchen. Eiernudeln fügen eine schöne Textur hinzu. Salz und Pfeffer runden den Geschmack ab. Frische Petersilie bringt Farbe und Frische. Schau dir das [Full Recipe] an, um die Suppe einfach selbst zu kochen! Zuerst schneide das Gemüse. Nimm zwei Karotten und zwei Selleriestangen. Schneide sie in kleine Stücke. Dann zerkleinere das gekochte Hühnerfleisch. Rotisserie-Hähnchen ist eine gute Wahl. Es gibt viel Geschmack und macht die Arbeit leicht. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Füge eine gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa fünf Minuten an. Die Zwiebel sollte glasig werden. Jetzt kannst du drei fein gehackte Knoblauchzehen hinzufügen. Brate den Knoblauch eine weitere Minute an, bis er gut riecht. Jetzt ist es Zeit für die anderen Zutaten. Gib die geschnittenen Karotten und Sellerie in den Topf. Lasse alles etwa vier bis fünf Minuten kochen. Die Gemüse sollten leicht weich werden. Streue dann einen Teelöffel getrockneten Thymian und einen Teelöffel getrockneten Oregano darüber. Füge ein Lorbeerblatt hinzu und rühre gut um. Danach gieße sechs Tassen Hühnerbrühe in den Topf. Bring die Mischung zum Kochen. Sobald die Brühe kocht, fügst du das zerkleinerte Hühnerfleisch und zwei Tassen Eiernudeln hinzu. Rühre alles gut um. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe etwa zehn Minuten simmern. So werden die Nudeln gar und nehmen den Geschmack auf. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen. Entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren. Jetzt ist die Suppe bereit! Sie sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch lecker. Du kannst sie mit frischer Petersilie garnieren. So bekommt sie noch mehr Farbe und Geschmack. Um den Geschmack deiner Hühnersuppe zu verbessern, nutze frische Kräuter. Frische Petersilie oder Thymian bringen lebendige Aromen. Diese Kräuter fügen Frische hinzu und machen die Suppe noch köstlicher. Du kannst auch Hühnerfleisch von Rotisserie-Hähnchen verwenden. Dieses Fleisch hat einen tollen, rauchigen Geschmack. Es spart dir auch Zeit, da es bereits gekocht ist. Bereite die Suppe am Abend vorher zu. Schneide das Gemüse und das Hühnerfleisch vor. So sparst du Zeit am Kochtag. Koche die Suppe und lass sie abkühlen. Stelle sie dann in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Serviere die Suppe in rustikalen Schalen. Streue frische Petersilie darüber für einen schönen Farbkontrast. Knuspriges Brot passt hervorragend dazu. Es ist perfekt zum Dippen. Du kannst auch einen leckeren Salat als Beilage anbieten. Diese Kombination macht dein Essen noch schmackhafter. {{image_4}} Für eine gesündere Hühnernudelsuppe kannst du Vollkornnudeln verwenden. Diese Nudeln bieten mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Sie machen die Suppe nahrhafter und sättigender. Du kannst auch darauf achten, eine Brühe mit niedrigem Natriumgehalt zu wählen. So bleibt die Suppe herzhaft, ohne zu salzig zu sein. Wenn du eine vegetarische Variante möchtest, ersetze die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe. Du kannst auch Tofu oder Kichererbsen hinzufügen. Diese Zutaten liefern Proteine und machen die Suppe genauso lecker. Diese Version ist perfekt, um den Geschmack zu ändern und eine neue Textur hinzuzufügen. Um die Aromen zu variieren, probiere Alternativen zu Oregano und Thymian aus. Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können ebenfalls gut passen. Außerdem kannst du frischen Ingwer oder Kurkuma hinzufügen. Diese Gewürze geben der Suppe einen tollen Geschmack und viele gesunde Vorteile. Sie helfen auch, die Suppe noch interessanter zu machen. Die Hühnernudelsuppe bleibt im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage frisch. Um die Suppe richtig zu lagern, fülle sie in einen luftdichten Behälter. Das hilft, den Geschmack und die Frische zu bewahren. Lass die Suppe vorher auf Raumtemperatur abkühlen. So vermeidest du Kondenswasser im Behälter, was die Suppe verwässern kann. Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um die Suppe länger haltbar zu machen. Du kannst die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Teile die Suppe in Portionen auf, bevor du sie einfrierst. Verwende stabile Gefrierbeutel oder -behälter. Achte darauf, ein wenig Platz für die Ausdehnung der Flüssigkeit zu lassen. Zum Auftauen stelle die gefrorene Suppe am besten über Nacht in den Kühlschrank. Die beste Methode, die Suppe aufzuwärmen, ist auf dem Herd. Erhitze sie bei niedriger bis mittlerer Hitze und rühre dabei oft um. So verhinderst du, dass die Nudeln überkochen oder klumpen. Eine weitere Möglichkeit ist die Mikrowelle. Stelle sicher, die Suppe in einem mikrowellengeeigneten Behälter zu erhitzen und rühre sie während des Erwärmens um. So bleibt die Konsistenz gut. Die Zubereitung der Hühnersuppe dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. In dieser Zeit kannst du das Gemüse schneiden und das Hühnerfleisch zerkleinern. Danach kochst du die Suppe für weitere 15 Minuten, bis alles gut durch ist. So hast du in kurzer Zeit eine köstliche, hausgemachte Suppe. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Koche die Suppe und lasse sie abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter und stelle sie in den Kühlschrank. Die Suppe bleibt bis zu drei Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit bereit. Es gibt viele tolle Beilagen, die gut zu Hühnersuppe passen. Knuspriges Brot ist eine beliebte Wahl. Du kannst auch einen frischen Salat servieren. Ein einfaches Sandwich passt auch gut zu der Suppe. Diese Beilagen machen die Mahlzeit noch besser und sättigender. Ja, du kannst die Nudeln weglassen, wenn du möchtest. Stattdessen kannst du Reis oder Quinoa verwenden. Diese Optionen sind auch lecker und fügen der Suppe eine andere Textur hinzu. Wenn du eine kohlenhydratarme Variante bevorzugst, kannst du einfach mehr Gemüse verwenden. Die Suppe kann glutenfrei sein, wenn du glutenfreie Nudeln verwendest. Viele Supermärkte bieten solche Alternativen an. Stelle auch sicher, dass die Hühnerbrühe glutenfrei ist. So kannst du die Suppe genießen, ohne dir Sorgen um Gluten machen zu müssen. Diese Hühnersuppe ist einfach zuzubereiten und enthält frische Zutaten. Wir haben die Hauptzutaten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps behandelt. Variationen helfen dir, die Suppe an deinen Geschmack anzupassen. Außerdem hast du erfahren, wie du die Suppe richtig lagerst und aufwärmst. Probiere diese köstliche Suppe aus und genieße sie mit Familie oder Freunden. Sei kreativ und gestalte dein eigenes Rezept!

Homemade Chicken Noodle Soup

Entdecke das köstliche Rezept für gemütliche Hühnernudelsuppe, die perfekt für kalte Tage ist! Mit frischen Zutaten wie zartem Hühnerfleisch, Eiernudeln und aromatischen Kräutern zubereitet, ist diese Suppe nicht nur einfach zu machen, sondern auch unglaublich lecker. Klicke hier, um die vollständigen Schritte und Tipps für die Zubereitung zu erleben und deine Familie mit diesem herzlichen Gericht zu verwöhnen!

Zutaten
  

2 Esslöffel Olivenöl

1 mittlere Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 mittlere Karotten, in Scheiben geschnitten

2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Lorbeerblatt

6 Tassen Hühnerbrühe

2 Tassen gekochtes Hühnerfleisch, zerkleinert (Rotisserie-Hähnchen ist ideal!)

2 Tassen Eiernudeln

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten lang sautieren, bis sie glasig ist.

    Den gehackten Knoblauch unterrühren und für eine weitere Minute anbraten, bis er aromatisch ist.

      Die geschnittenen Karotten und Sellerie in den Topf geben und etwa 4-5 Minuten lang kochen, bis sie leicht weich werden.

        Den getrockneten Thymian, Oregano und das Lorbeerblatt darüberstreuen und gut vermengen.

          Die Hühnerbrühe zugießen und die Mischung zum sanften Kochen bringen.

            Sobald die Brühe kocht, das zerkleinerte Hühnerfleisch und die Eiernudeln hinzufügen. Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten simmern lassen, bis die Nudeln gar sind.

              Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben anpassen.

                Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.

                  Die Suppe vorsichtig in Schalen schöpfen und mit frischer Petersilie garnieren, um zusätzlichen Geschmack und Farbe zu verleihen.

                    Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 6

                      - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in rustikalen Schalen und streue etwas zusätzliche Petersilie obendrauf für mehr Frische. Dazu passt knuspriges Brot hervorragend zum Dippen!