Go Back
- 1 Laib Briochebrot, in Würfel geschnitten - 6 große Eier - 500 ml Vollmilch - 250 ml Schlagsahne Die Hauptzutaten für dein Overnight French Toast Casserole sind einfach und leicht zu finden. Briochebrot gibt dem Gericht eine süße und weiche Textur. Die Eier binden alles zusammen und geben eine schöne Fülle. Die Vollmilch und die Schlagsahne sorgen für reichhaltigen Geschmack und Cremigkeit. - 120 g brauner Zucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1/4 Teelöffel Muskatnuss Der braune Zucker fügt eine angenehme Süße hinzu und karamellisiert beim Backen. Vanilleextrakt gibt ein warmes Aroma, das gut zu den anderen Zutaten passt. Zimt und Muskatnuss bringen eine wunderbare Würze in das Gericht. Diese Aromen machen es besonders lecker und einladend. - 120 ml Ahornsirup (plus mehr zum Servieren) - Frische Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren) zur Garnitur - Puderzucker zum Bestäuben Die Garnierungen sind das Tüpfelchen auf dem i. Ahornsirup bringt eine süße, goldene Note. Frische Beeren fügen Farbe und Frische hinzu. Puderzucker ist eine schöne, süße Ergänzung. Alles zusammen macht dein Gericht nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen. Um die Eiermischung zu machen, nimm eine große Schüssel. Schlage die Eier auf und gib die Milch hinzu. Rühre gut um, bis alles vermischt ist. Füge den braunen Zucker, den Vanilleextrakt, den Zimt und die Muskatnuss hinzu. Rühre weiter, bis die Mischung gleichmäßig ist und die Zutaten gut verteilt sind. Nimm die Brioche und schneide sie in Würfel. Gib die Briochewürfel gleichmäßig in die gefettete Backform. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Gieße die Eiermischung über die Würfel. Stelle sicher, dass jeder Würfel gut durchtränkt ist. Wenn nötig, drücke leicht mit einem Spatel, damit das Brot die Mischung aufsaugt. Decke die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab. Stelle sie dann in den Kühlschrank und lasse sie über Nacht ziehen. Dadurch kann das Brot die Flüssigkeit gut aufnehmen. Am nächsten Tag heize den Ofen auf 175°C vor. Nimm die Auflaufform aus dem Kühlschrank und lasse sie etwa 20 Minuten stehen. Backe den Auflauf dann für 45-50 Minuten, bis die Oberseite schön goldbraun ist. Lass ihn nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest. Um die perfekte Konsistenz für deine Overnight French Toast Casserole zu erreichen, ist das Verhältnis von Flüssigkeit zu Brot wichtig. Ein Laib Briochebrot braucht genug Flüssigkeit, um gut durchtränkt zu werden. Ich empfehle, die Mischung aus Eiern, Milch und Sahne gut zu vermengen. Das sorgt für einen gleichmäßigen Geschmack und eine tolle Textur. Ein weiterer Trick ist, die Mischung leicht einzukochen. Das bedeutet, du kannst die Flüssigkeit in einem kleinen Topf kurz erhitzen, bevor du sie über das Brot gießt. So konzentrierst du den Geschmack und bekommst eine reichhaltigere Casserole. Möchtest du deine Casserole aufpeppen? Füge zusätzliche Früchte oder Nüsse hinzu. Frische Erdbeeren oder Heidelbeeren passen perfekt. Wenn du es süßer magst, probiere Schokoladenstückchen oder Karamell. Diese Zutaten geben dem Gericht einen besonderen Kick und machen es noch leckerer. Du kannst auch verschiedene Gewürze verwenden. Ein Hauch von Muskatnuss oder eine Prise Ingwer können den Geschmack wunderbar verändern. Für eine tolle Präsentation kannst du die Casserole mit Joghurt oder Sahne servieren. Das macht das Gericht noch cremiger und frischer. Ich empfehle auch, den Auflauf mit frischen Beeren und einer Prise Puderzucker zu garnieren. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Eine kreative Art, den Auflauf zu servieren, ist, ihn in einzelnen Portionen auf Tellern zu präsentieren. So sieht es besonders einladend aus. {{image_4}} Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreies Brot. Das Brot kann aus Reis oder Mais bestehen. Achte darauf, dass es frisch ist, damit der Auflauf gut gelingt. Du kannst auch verschiedene Brotsorten kombinieren, um neue Aromen zu entdecken. Für die Milch kannst du verschiedene Alternativen nutzen. Mandelmilch oder Hafermilch sind tolle Optionen. Diese Pflanzenmilch gibt dem Auflauf einen besonderen Geschmack. So bleibt er für viele Diäten geeignet und du musst auf nichts verzichten. Du kannst das Rezept leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu treffen. Füge zum Beispiel frische Früchte wie Mango oder Ananas hinzu. Diese Früchte machen den Auflauf exotisch und frisch. Für Feiertage kannst du besondere Aromen nutzen. Zimt und Muskatnuss sind perfekt für Weihnachten. Oder füge etwas Lebkuchengewürz hinzu, um die festliche Stimmung zu steigern. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, um den Auflauf zu deinem persönlichen Highlight zu machen. Um den Auflauf richtig zu lagern, lasse ihn zuerst abkühlen. Schneide ihn in Portionen und lege die Stücke in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Auflauf frisch. Du kannst ihn bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Erwärmen nutze die Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze und erhitze den Auflauf für etwa 1-2 Minuten. Überprüfe, ob er warm ist, falls nötig, erhitze ihn länger. Die maximal empfohlene Lagerzeit im Kühlschrank beträgt fünf Tage. Nach dieser Zeit kann der Auflauf an Geschmack verlieren. Wenn du den Auflauf länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Verpacke die Portionen in Gefrierbeutel oder -behälter. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen lege ihn über Nacht in den Kühlschrank. Danach kannst du ihn wie gewohnt in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen. Du kannst die Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Mixe die Eier, Milch, Sahne, Zucker, Vanille, Zimt, Muskatnuss und Ahornsirup gut. Gieße die Mischung über das Brot. Decke die Backform ab und stelle sie in den Kühlschrank. So kann das Brot die Flüssigkeit gut aufsaugen. Ja, das ist einfach! Bereite den Auflauf am Abend vorher vor. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Morgen kannst du ihn direkt backen. Das spart Zeit und macht das Frühstück stressfrei. Um das Rezept gesünder zu machen, wähle Vollkornbrot statt Brioche. Du kannst auch die Schlagsahne durch leichte Milch ersetzen. Verwende weniger Zucker oder nutze Honig. Füge auch frisches Obst wie Bananen oder Äpfel hinzu. Diese Optionen verbessern den Nährwert. Wenn der Auflauf nicht aufgeht, könnte die Mischung nicht richtig durchgezogen sein. Stelle sicher, dass das Brot die Flüssigkeit gut aufnimmt. Lass ihn auch lange genug im Ofen. Die Backzeit sollte zwischen 45 und 50 Minuten liegen. Achte darauf, dass die Oberseite goldbraun ist. Der Auflauf sollte bei 175°C für 45 bis 50 Minuten gebacken werden. Überprüfe die Mitte. Sie sollte fest sein und nicht wackeln. Lass den Auflauf nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest. So bleibt er schön zusammen. Zusammenfassend haben wir die Zutaten und Schritte für diesen leckeren Brioche-Auflauf besprochen. Du hast gelernt, wie du die Eiermischung zubereitest, das Brot schichtest und die perfekte Konsistenz erreichst. Es gibt viele Variationen, um dein Rezept anzupassen. Ob süß oder herzhaft, die Möglichkeiten sind endlos. Denk auch daran, die Reste richtig zu lagern für später. Probiere verschiedene Aromen aus und finde deinen Favoriten. So machst du jeden Biss besonders.

Easy Overnight French Toast Casserole

Entdecke unseren traumhaften Übernacht-Französischen Toast Auflauf, perfekt für ein köstliches Frühstück oder Brunch! Mit zartem Briochebrot, einer cremigen Eiermischung und einem Hauch von Zimt und Muskatnuss ist dieses Rezept ein wahrer Genuss. Bereite ihn am Vorabend zu und genieße am nächsten Morgen einen einfach unwiderstehlichen Auflauf, garniert mit frischen Beeren und Ahornsirup. Klicke jetzt, um das Rezept zu erkunden!

Zutaten
  

1 Laib Briochebrot, in Würfel geschnitten

6 große Eier

500 ml Vollmilch

250 ml Schlagsahne

120 g brauner Zucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Zimt

1/4 Teelöffel Muskatnuss

120 ml Ahornsirup (plus mehr zum Servieren)

Frische Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren) zur Garnitur

Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel die Eier, die Vollmilch, die Schlagsahne, den braunen Zucker, den Vanilleextrakt, den Zimt, die Muskatnuss und den Ahornsirup gut miteinander verquirlen, bis alles homogen ist.

    Eine 23x33 cm große Backform mit Butter oder Kochspray einfetten.

      Die Briochebrotwürfel gleichmäßig in die Backform verteilen, sodass sie nicht übereinander liegen.

        Die Eiermischung gleichmäßig über die Brotstücke gießen. Achte darauf, dass alle Würfel gut durchtränkt sind. Bei Bedarf leicht mit einem Spatel nachdrücken, damit das Brot die Mischung aufsaugt.

          Die Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen (oder mindestens 4 Stunden), damit das Brot die Flüssigkeit gut aufnehmen kann.

            Den Ofen auf 175°C vorheizen.

              Die Auflaufform aus dem Kühlschrank nehmen und sie etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

                Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und die Mitte fest ist.

                  Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

                    Warm servieren, mit zusätzlichem Ahornsirup beträufeln und mit frischen Beeren sowie einer Prise Puderzucker garnieren.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten | Portionen: 8