Go Back
Für die Karamell-Macchiato-Cupcakes brauchen Sie folgende Zutaten: - 1 ½ Tassen Allzweckmehl - 1 Tasse Zucker - ½ Tasse ungesüßter Kakaopulver - 1 Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Tasse gebrühter Espresso, abgekühlt - ½ Tasse Vollmilch - ⅓ Tasse Pflanzenöl - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 2 große Eier - ½ Tasse Karamellsauce (plus zusätzlich für das Drizzle) - 1 Tasse Schlagsahne - 2 Esslöffel Puderzucker - 1 Teelöffel Vanilleextrakt Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack. Der Kaffee und die Karamellsauce geben den Cupcakes einen besonderen Kick. Um die Karamell-Macchiato-Cupcakes zu backen, brauchen Sie einige wichtige Utensilien: - Muffinblech - Papierförmchen - Große Rührschüssel - Kleine Rührschüssel - Schneebesen oder Handmixer - Teigschaber - Zahnstocher Mit diesen Utensilien gelingt das Backen leicht. Sie helfen Ihnen, die Zutaten gut zu vermengen und die Cupcakes gleichmäßig zu backen. Manchmal haben Sie vielleicht nicht alle Zutaten zur Hand. Hier sind einige Alternativen: - Ersetzen Sie Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option. - Verwenden Sie Mandelmilch oder Hafermilch anstelle von Vollmilch für eine laktosefreie Variante. - Für eine vegane Option können Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. - Nutzen Sie eine andere Karamellsauce, wenn Sie eine besondere Geschmacksrichtung möchten. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Cupcakes ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingskombination! Heize deinen Backofen auf 175°C vor. Das ist wichtig, damit die Cupcakes gleichmäßig backen. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. So bleibt der Teig nicht kleben und die Cupcakes lassen sich leicht herausnehmen. Nimm eine große Rührschüssel. Mische 1 ½ Tassen Allzweckmehl, 1 Tasse Zucker, ½ Tasse ungesüßten Kakaopulver, 1 Teelöffel Natron und ½ Teelöffel Salz zusammen. Rühre gut, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Dies sorgt für einen tollen Geschmack und eine schöne Textur. In einer separaten Schüssel vermenge 1 Tasse abgekühlten Espresso, ½ Tasse Vollmilch, ⅓ Tasse Pflanzenöl, 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 2 große Eier. Schlage alles gut durch, bis du eine homogene Mischung hast. Diese nassen Zutaten bringen Feuchtigkeit und Geschmack in die Cupcakes. Zuerst kombiniere die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, den Kakao, das Natron und das Salz. Rühre alles gut um, bis es gleichmäßig ist. In einer anderen Schüssel vermenge die nassen Zutaten. Gieße den abgekühlten Espresso, die Milch, das Öl, den Vanilleextrakt und die Eier hinein. Rühre alles gut durch. Jetzt kommt der spaßige Teil. Gieße die nassen Zutaten langsam in die trockenen Zutaten. Rühre vorsichtig, bis alles gerade so vermischt ist. Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren. Füge dann die Karamellsauce hinzu. Hebe sie sanft unter den Teig. So bleiben schöne Wirbel sichtbar. Das sieht toll aus! Verteile den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Fülle jedes Förmchen bis etwa ¾ voll. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gefüllt sind. Stelle die Muffinform in den vorgeheizten Ofen. Backe die Cupcakes für 18 bis 20 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind sie perfekt! Lass die Cupcakes nach dem Backen 5 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege sie auf ein Kuchengitter. Lass sie dort vollständig abkühlen. {{image_4}} Die perfekte Backzeit für Karamell-Macchiato-Cupcakes liegt bei 18 bis 20 Minuten. Stelle deinen Ofen auf 175°C ein. Du kannst die Cupcakes testen, indem du einen Zahnstocher in die Mitte stichst. Wenn er sauber herauskommt, sind die Cupcakes fertig. Lass sie zuerst 5 Minuten in der Form abkühlen. Danach solltest du sie auf ein Kuchengitter legen. Ein häufiger Fehler ist das Übermixen des Teigs. Rühre die nassen und trockenen Zutaten gerade so, bis sie vermischt sind. Achte darauf, dass du die Karamellsauce sanft unterhebst. Dies gibt den Cupcakes schöne Wirbel. Zu viel Mischung kann die Cupcakes trocken machen. Für eine schöne Präsentation, spritze die Schlagsahne in einem hohen Punkt auf die Cupcakes. Du kannst sie dann mit einer Prise Kakaopulver oder einer Kaffeebohne garnieren. Ein Drizzle mit extra Karamellsauce macht sie noch leckerer. Serviere die Cupcakes auf einem Holzbrett. Das gibt eine gemütliche Atmosphäre, die perfekt zu Kaffee passt. Um diese leckeren Cupcakes glutenfrei zu machen, ersetzen Sie das Weizenmehl. Verwenden Sie stattdessen eine Mischung aus glutenfreiem Mehl. Diese Mehlmischung sorgt für die gleiche Textur und den gleichen Geschmack. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität. So bleiben die Cupcakes fluffig und saftig. Für vegane Karamell-Macchiato-Cupcakes tauschen Sie die Eier mit Apfelmus oder Leinsamen-Ei aus. Mischen Sie einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lassen Sie es einige Minuten quellen. Nutzen Sie pflanzliche Milch anstelle von Vollmilch. Auch die Karamellsauce sollte vegan sein. Viele Marken bieten jetzt vegane Optionen an. Um neue Geschmäcker zu erleben, probieren Sie verschiedene Zutaten. Fügen Sie eine Prise Zimt für eine warme Note hinzu. Schokoladenstückchen bringen extra Süße und Textur. Auch eine Prise Meersalz auf der Sahne ist ein toller Kontrast zum Karamell. Seien Sie kreativ und finden Sie Ihre Lieblingskombination! Um die Frische der Karamell-Macchiato-Cupcakes zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Wenn Sie die Cupcakes länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie jeden Cupcake in Frischhaltefolie, dann in Alufolie. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Die Cupcakes sind bei Raumtemperatur bis zu drei Tage haltbar. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu eine Woche genießbar. Wenn Sie die Cupcakes eingefroren haben, können Sie sie nach dem Auftauen innerhalb von zwei Tagen genießen. Wie kann ich die Cupcakes dekorieren? Sie können die Cupcakes mit Schlagsahne und Karamellsauce dekorieren. Fügen Sie eine Prise Kakaopulver oder eine Kaffeebohne hinzu, um sie zu verschönern. Kann ich die Karamellsauce selbst machen? Ja, Sie können Karamellsauce leicht selbst herstellen. Kochen Sie Zucker und Wasser, bis es goldbraun wird, und fügen Sie dann Sahne hinzu. Sind diese Cupcakes glutenfrei? Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, die richtige Menge zu messen und die anderen Zutaten anzupassen. Wie kann ich die Cupcakes für eine Party aufpeppen? Sie können die Cupcakes in hübsche Muffinförmchen legen und auf einem rustikalen Holzbrett anrichten. Das gibt einen tollen Look! Karamell-Macchiato-Cupcakes sind lecker und einfach zuzubereiten. Wir haben die Hauptzutaten, Utensilien und Alternativen besprochen. Ich habe dir gezeigt, wie man den Backofen vorbereitet und die Zutaten mischt. Wichtig sind Tipps zur Backzeit und zur Dekoration. Denk daran, dass du auch glutenfreie und vegane Optionen ausprobieren kannst. Richtig gelagert halten die Cupcakes lange. Du kannst sie nach deinen Wünschen anpassen. Jetzt kannst du loslegen und diese süßen Leckereien genießen!

Caramel Macchiato Cupcakes

Entdecke die unwiderstehlichen Karamell-Macchiato-Cupcakes, die nicht nur köstlich sind, sondern auch einfach zuzubereiten! Mit einer perfekten Kombination aus Espresso, Karamell und Sahne bringen diese Cupcakes Kaffeehaus-Feeling in dein Zuhause. Folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und verwandle deine Küche in eine süße Backstube. Klicke jetzt und erhalte das vollständige Rezept für diese himmlischen Leckerbissen!

Zutaten
  

1 ½ Tassen Allzweckmehl

1 Tasse Zucker

½ Tasse ungesüßter Kakaopulver

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Tasse gebrühter Espresso, abgekühlt

½ Tasse Vollmilch

⅓ Tasse Pflanzenöl

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 große Eier

½ Tasse Karamellsauce (plus zusätzlich für das Drizzle)

1 Tasse Schlagsahne

2 Esslöffel Puderzucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitungen
 

Backofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C (350°F) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.

    Trockene Zutaten Mischen: In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, den Kakaopulver, das Natron und das Salz gut vermengen, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

      Nasse Zutaten Kombinieren: In einer separaten Schüssel den abgekühlten Espresso, die Milch, das Pflanzenöl, den Vanilleextrakt und die Eier gut miteinander verrühren, bis alles vollständig vermischt ist.

        Mischungen Kombinieren: Gießen Sie die nassen Zutaten allmählich in die trockenen Zutaten und rühren Sie vorsichtig, bis alles gerade so vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen.

          Karamell Hinzufügen: Heben Sie die Karamellsauce behutsam unter den Teig, bis schöne Wirbel sichtbar bleiben.

            Cupcake-Förmchen Füllen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Cupcake-Förmchen und füllen Sie jedes etwa ¾ voll.

              Backen: Backen Sie die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

                Cupcakes Abkühlen Lassen: Nehmen Sie die Cupcakes aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen.

                  Sahne Vorbereiten: In einer Rührschüssel die Schlagsahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt zusammen schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.

                    Cupcakes Verzieren: Nachdem die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, die Schlagsahne darauf spritzen oder verteilen.

                      Karamell Drizzling: Geben Sie einen großzügigen Drizzle zusätzliche Karamellsauce über die Schlagsahne für einen extra köstlichen Akzent.

                        Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 12 Cupcakes

                          - Präsentationstipps: Garnieren Sie jeden Cupcake mit einer Prise Kakaopulver oder einer Kaffeebohne für einen stilvollen Abschluss. Servieren Sie die Cupcakes auf einem rustikalen Holzbrett für eine gemütliche Kaffeehaus-Atmosphäre.