Vegan Chocolate Chip Pumpkin Bread mit Genuss backen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Möchtest du ein köstliches veganes Kürbisbrot backen, das gleichzeitig gesund ist? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand ein leckeres Rezept für veganes Schokoladenchip-Kürbisbrot kreierst. Folge mir Schritt für Schritt und erlebe, wie du mit diesem Rezept nicht nur dein Zuhause, sondern auch deine Geschmacksknospen verwöhnst. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

Hauptzutaten für das vegane Kürbisbrot

Für ein leckeres veganes Kürbisbrot brauchst du einige Hauptzutaten. Hier sind sie:

– 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht)

– 1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen

– 1/2 Tasse Ahornsirup

– 1/4 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 1/2 Tassen Weizenmehl (Typ 405)

– 1 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

– 1/4 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse vegane Schokoladenstückchen

Diese Zutaten geben deinem Brot den vollen Geschmack. Das Kürbispüree sorgt für die feuchte Textur und der Ahornsirup bringt die Süße.

Optionen für pflanzliche Milch

Wenn du Mandelmilch nicht magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch verwenden. Jede hat ihren eigenen Geschmack. Sojamilch ist etwas cremiger, während Hafermilch süßer ist. Diese Optionen machen das Rezept flexibel und passen zu deinem Geschmack.

Substitute für Eier und Butter

In diesem Rezept brauchst du keine Eier oder Butter. Du kannst 1/4 Tasse Apfelmus als Ei-Ersatz verwenden. Es macht das Brot saftig. Für Butter nimmst du einfach Kokosöl, das bereits im Rezept ist. So bleibt dein Brot vegan und lecker.

Du kannst die gesamten Schritte und Mengen in der [Full Recipe] nachlesen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Zutaten

Zuerst müssen Sie alle Zutaten bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

– 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht)

– 1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen

– 1/2 Tasse Ahornsirup

– 1/4 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 1/2 Tassen Weizenmehl (Typ 405)

– 1 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

– 1/4 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse vegane Schokoladenstückchen

Stellen Sie sicher, dass das Kokosöl geschmolzen ist. Messen Sie alles genau ab. So vermeiden Sie Fehler beim Backen.

Zubereitung des Teigs

Beginnen Sie, indem Sie den Ofen auf 175°C vorheizen. Fetten Sie eine Kastenform mit etwas Kokosöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel geben Sie das Kürbispüree, das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, die Mandelmilch und den Vanilleextrakt. Mischen Sie alles gut mit einem Schneebesen, bis die Masse glatt ist.

In einer anderen Schüssel mischen Sie das Weizenmehl, Natron, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz. Rühren Sie die trockenen Zutaten gut um. Fügen Sie dann die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu. Rühren Sie vorsichtig, bis alles gut vermischt ist. Zu viel Rühren macht das Brot fest.

Heben Sie schließlich die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Diese sorgen für einen süßen Geschmack und eine tolle Textur.

Backanleitung für das Kürbisbrot

Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob es fertig ist. Stechen Sie in die Mitte des Brotes. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

Lassen Sie das Brot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach legen Sie es auf ein Kuchengitter, um es vollständig abkühlen zu lassen. Genießen Sie Ihr selbstgebackenes veganes Kürbisbrot! Für das vollständige Rezept, schauen Sie bitte in den Abschnitt “Full Recipe”.

Tipps & Tricks

Fehler meiden beim Backen

Um ein perfektes veganer Schokoladenstückchen Kürbisbrot zu backen, gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest. Achte darauf, dass deine Zutaten frisch sind. Verwendest du alte Backpulver oder Natron, wird das Brot nicht gut aufgehen. Mische die trockenen Zutaten immer gut, bevor du sie zu den feuchten Zutaten gibst. Das sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu lange zu rühren. Rühre nur so lange, bis alles vermischt ist. Zu langes Rühren macht das Brot dicht und schwer. Achte darauf, dass du die Kastenform gut einfettest oder mit Backpapier auslegst. So lässt sich das Brot später leicht herausnehmen.

Wie man das Brot fluffig hält

Ein fluffiges Brot ist das Ziel! Um dies zu erreichen, halte dich an die richtigen Schritte. Verwende zimmerwarme Zutaten. Kalte Zutaten können die Verarbeitung stören. Zudem solltest du die trockenen Zutaten erst nach den nassen hinzufügen. So kann die Mischung besser aufgehen.

Vermeide es, den Teig zu übermischen. Ein paar Klumpen sind in Ordnung. Wenn du die Schokoladenstückchen hinzufügst, hebe sie vorsichtig unter. Das hilft, das Brot locker zu halten.

Perfekte Lagerung des Kürbisbrotes

Hast du das Brot gebacken, ist die Lagerung wichtig. Lasse das Brot zuerst gut abkühlen. Wickele es dann in Frischhaltefolie oder lege es in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch.

Wenn du das Brot länger aufbewahren willst, ist das Einfrieren eine gute Option. Schneide es in Scheiben und lege die Scheiben in einen Gefrierbeutel. So kannst du jederzeit ein Stück genießen. Achte darauf, das Brot vor dem Servieren bei Raumtemperatur aufzutauen.

Variationen

Hinzufügen von Nüssen oder Trockenfrüchten

Das Kürbisbrot ist schon lecker, aber Sie können es noch besser machen. Fügen Sie Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzu. Diese geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen bringen Süße und Farbe. Mischen Sie etwa 1/2 Tasse Ihrer Wahl in den Teig. Es macht das Brot noch spannender.

Low-Carb oder glutenfreie Alternativen

Für eine Low-Carb-Version verwenden Sie Mandelmehl oder Kokosmehl. Diese Mehle sind gesund und schmackhaft. Reduzieren Sie den Ahornsirup oder verwenden Sie einen süßen Ersatz, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten. Für glutenfreies Brot, wählen Sie glutenfreies Mehl. Es funktioniert gut und bleibt feucht. So bleibt das Brot köstlich und gesund.

Verschiedene Aromen und Gewürze

Spielen Sie mit Aromen! Fügen Sie einen Schuss Espresso für einen Kaffee-Geschmack hinzu. Oder experimentieren Sie mit Zitrusschalen von Orange oder Zitrone. Gewürze wie Ingwer oder Anis geben dem Brot eine besondere Note. Verwenden Sie 1/2 Teelöffel von neuen Gewürzen. Es macht das Rezept einzigartig und lecker.

Aufbewahrungsinformationen

Wie man das Kürbisbrot richtig lagert

Um dein veganes Schokoladenstückchen Kürbisbrot frisch zu halten, solltest du es an einem kühlen Ort lagern. Verwende einen luftdichten Behälter oder wickele das Brot in Frischhaltefolie. So bleibt es weich und lecker. Lagere es nicht im Kühlschrank, da die kalte Luft das Brot austrocknen kann.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Um die Haltbarkeit deines Kürbisbrotes zu verlängern, kannst du ein paar einfache Tricks anwenden:

– Füge mehr Zucker hinzu, um Feuchtigkeit zu bewahren.

– Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es lagerst.

– Lagere das Brot mit einem kleinen Stück Apfel oder Sellerie im Behälter. Diese geben Feuchtigkeit ab und halten das Brot frisch.

Einfrieren des Kürbisbrotes

Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um dein Kürbisbrot länger haltbar zu machen. So gehst du vor:

1. Lass das Brot vollständig abkühlen.

2. Schneide es in Scheiben.

3. Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

4. Notiere das Datum auf dem Beutel.

So bleibt dein Brot bis zu drei Monate frisch. Wenn du es essen möchtest, nimm eine Scheibe heraus und lass sie bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen.

FAQs

Wie lange dauert es, veganen Kürbisbrot zu backen?

Das Backen des veganen Kürbisbrotes dauert etwa 50 bis 60 Minuten. In dieser Zeit backt das Brot schön goldbraun. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob es fertig ist. Steche in die Mitte. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist das Brot bereit. Lass es dann für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Gitter legst.

Kann ich frisches Kürbispüree verwenden?

Ja, du kannst frisches Kürbispüree verwenden. Es ist eine tolle Option, wenn du frischen Kürbis hast. Koche den Kürbis einfach, bis er weich ist. Danach püriere ihn, bis er glatt ist. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist. Das kann die Textur des Brotes beeinflussen.

Ist das Rezept auch für Muffins geeignet?

Ja, das Rezept eignet sich auch gut für Muffins. Fülle den Teig in Muffinförmchen und backe sie für etwa 20 bis 25 Minuten. So bekommst du leckere, kleine Kürbismuffins. Diese sind perfekt für Snacks oder das Frühstück. Du kannst sie auch gut teilen und mit Freunden genießen.

Zusammengefasst enthält dieser Artikel alles, was du zum Backen von veganem Kürbisbrot brauchst. Wir haben die Hauptzutaten, Alternativen für Milch und Eier sowie Tipps zur Zubereitung behandelt. Du weißt jetzt, wie du das Brot fluffig hältst und richtig lagerst.

Erinnere dich, kreative Variationen machen dein Brot besonders. Mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen kannst du es anpassen. Backen macht Spaß, und mit diesen Tipps wird dein Kürbisbrot lecker und frisch!

Für ein leckeres veganes Kürbisbrot brauchst du einige Hauptzutaten. Hier sind sie: - 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht) - 1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen - 1/2 Tasse Ahornsirup - 1/4 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 1/2 Tassen Weizenmehl (Typ 405) - 1 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse vegane Schokoladenstückchen Diese Zutaten geben deinem Brot den vollen Geschmack. Das Kürbispüree sorgt für die feuchte Textur und der Ahornsirup bringt die Süße. Wenn du Mandelmilch nicht magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch verwenden. Jede hat ihren eigenen Geschmack. Sojamilch ist etwas cremiger, während Hafermilch süßer ist. Diese Optionen machen das Rezept flexibel und passen zu deinem Geschmack. In diesem Rezept brauchst du keine Eier oder Butter. Du kannst 1/4 Tasse Apfelmus als Ei-Ersatz verwenden. Es macht das Brot saftig. Für Butter nimmst du einfach Kokosöl, das bereits im Rezept ist. So bleibt dein Brot vegan und lecker. Du kannst die gesamten Schritte und Mengen in der [Full Recipe] nachlesen. Zuerst müssen Sie alle Zutaten bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen: - 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht) - 1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen - 1/2 Tasse Ahornsirup - 1/4 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 1/2 Tassen Weizenmehl (Typ 405) - 1 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse vegane Schokoladenstückchen Stellen Sie sicher, dass das Kokosöl geschmolzen ist. Messen Sie alles genau ab. So vermeiden Sie Fehler beim Backen. Beginnen Sie, indem Sie den Ofen auf 175°C vorheizen. Fetten Sie eine Kastenform mit etwas Kokosöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel geben Sie das Kürbispüree, das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, die Mandelmilch und den Vanilleextrakt. Mischen Sie alles gut mit einem Schneebesen, bis die Masse glatt ist. In einer anderen Schüssel mischen Sie das Weizenmehl, Natron, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz. Rühren Sie die trockenen Zutaten gut um. Fügen Sie dann die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu. Rühren Sie vorsichtig, bis alles gut vermischt ist. Zu viel Rühren macht das Brot fest. Heben Sie schließlich die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Diese sorgen für einen süßen Geschmack und eine tolle Textur. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob es fertig ist. Stechen Sie in die Mitte des Brotes. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Lassen Sie das Brot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach legen Sie es auf ein Kuchengitter, um es vollständig abkühlen zu lassen. Genießen Sie Ihr selbstgebackenes veganes Kürbisbrot! Für das vollständige Rezept, schauen Sie bitte in den Abschnitt "Full Recipe". Um ein perfektes veganer Schokoladenstückchen Kürbisbrot zu backen, gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest. Achte darauf, dass deine Zutaten frisch sind. Verwendest du alte Backpulver oder Natron, wird das Brot nicht gut aufgehen. Mische die trockenen Zutaten immer gut, bevor du sie zu den feuchten Zutaten gibst. Das sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Ein häufiger Fehler ist, den Teig zu lange zu rühren. Rühre nur so lange, bis alles vermischt ist. Zu langes Rühren macht das Brot dicht und schwer. Achte darauf, dass du die Kastenform gut einfettest oder mit Backpapier auslegst. So lässt sich das Brot später leicht herausnehmen. Ein fluffiges Brot ist das Ziel! Um dies zu erreichen, halte dich an die richtigen Schritte. Verwende zimmerwarme Zutaten. Kalte Zutaten können die Verarbeitung stören. Zudem solltest du die trockenen Zutaten erst nach den nassen hinzufügen. So kann die Mischung besser aufgehen. Vermeide es, den Teig zu übermischen. Ein paar Klumpen sind in Ordnung. Wenn du die Schokoladenstückchen hinzufügst, hebe sie vorsichtig unter. Das hilft, das Brot locker zu halten. Hast du das Brot gebacken, ist die Lagerung wichtig. Lasse das Brot zuerst gut abkühlen. Wickele es dann in Frischhaltefolie oder lege es in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch. Wenn du das Brot länger aufbewahren willst, ist das Einfrieren eine gute Option. Schneide es in Scheiben und lege die Scheiben in einen Gefrierbeutel. So kannst du jederzeit ein Stück genießen. Achte darauf, das Brot vor dem Servieren bei Raumtemperatur aufzutauen. {{image_4}} Das Kürbisbrot ist schon lecker, aber Sie können es noch besser machen. Fügen Sie Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzu. Diese geben einen schönen Crunch. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen bringen Süße und Farbe. Mischen Sie etwa 1/2 Tasse Ihrer Wahl in den Teig. Es macht das Brot noch spannender. Für eine Low-Carb-Version verwenden Sie Mandelmehl oder Kokosmehl. Diese Mehle sind gesund und schmackhaft. Reduzieren Sie den Ahornsirup oder verwenden Sie einen süßen Ersatz, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten. Für glutenfreies Brot, wählen Sie glutenfreies Mehl. Es funktioniert gut und bleibt feucht. So bleibt das Brot köstlich und gesund. Spielen Sie mit Aromen! Fügen Sie einen Schuss Espresso für einen Kaffee-Geschmack hinzu. Oder experimentieren Sie mit Zitrusschalen von Orange oder Zitrone. Gewürze wie Ingwer oder Anis geben dem Brot eine besondere Note. Verwenden Sie 1/2 Teelöffel von neuen Gewürzen. Es macht das Rezept einzigartig und lecker. Um dein veganes Schokoladenstückchen Kürbisbrot frisch zu halten, solltest du es an einem kühlen Ort lagern. Verwende einen luftdichten Behälter oder wickele das Brot in Frischhaltefolie. So bleibt es weich und lecker. Lagere es nicht im Kühlschrank, da die kalte Luft das Brot austrocknen kann. Um die Haltbarkeit deines Kürbisbrotes zu verlängern, kannst du ein paar einfache Tricks anwenden: - Füge mehr Zucker hinzu, um Feuchtigkeit zu bewahren. - Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es lagerst. - Lagere das Brot mit einem kleinen Stück Apfel oder Sellerie im Behälter. Diese geben Feuchtigkeit ab und halten das Brot frisch. Das Einfrieren ist eine tolle Methode, um dein Kürbisbrot länger haltbar zu machen. So gehst du vor: 1. Lass das Brot vollständig abkühlen. 2. Schneide es in Scheiben. 3. Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. 4. Notiere das Datum auf dem Beutel. So bleibt dein Brot bis zu drei Monate frisch. Wenn du es essen möchtest, nimm eine Scheibe heraus und lass sie bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen. Das Backen des veganen Kürbisbrotes dauert etwa 50 bis 60 Minuten. In dieser Zeit backt das Brot schön goldbraun. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob es fertig ist. Steche in die Mitte. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist das Brot bereit. Lass es dann für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Gitter legst. Ja, du kannst frisches Kürbispüree verwenden. Es ist eine tolle Option, wenn du frischen Kürbis hast. Koche den Kürbis einfach, bis er weich ist. Danach püriere ihn, bis er glatt ist. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist. Das kann die Textur des Brotes beeinflussen. Ja, das Rezept eignet sich auch gut für Muffins. Fülle den Teig in Muffinförmchen und backe sie für etwa 20 bis 25 Minuten. So bekommst du leckere, kleine Kürbismuffins. Diese sind perfekt für Snacks oder das Frühstück. Du kannst sie auch gut teilen und mit Freunden genießen. Zusammengefasst enthält dieser Artikel alles, was du zum Backen von veganem Kürbisbrot brauchst. Wir haben die Hauptzutaten, Alternativen für Milch und Eier sowie Tipps zur Zubereitung behandelt. Du weißt jetzt, wie du das Brot fluffig hältst und richtig lagerst. Erinnere dich, kreative Variationen machen dein Brot besonders. Mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen kannst du es anpassen. Backen macht Spaß, und mit diesen Tipps wird dein Kürbisbrot lecker und frisch!

Vegan Chocolate Chip Pumpkin Bread

Entdecken Sie das perfekte Rezept für veganes Schokoladenstückchen Kürbisbrot! Dieses köstliche und feuchte Brot kombiniert Kürbispüree, vegane Schokoladenstückchen und eine köstliche Gewürzmischung, die für den ultimativen Herbstgenuss sorgt. Ideal zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack! Lassen Sie sich von dieser einfachen Zubereitung inspirieren und klicken Sie durch, um die vollständigen Schritte und Tipps zu erfahren!

Zutaten
  

1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht)

1/2 Tasse Kokosöl, geschmolzen

1/2 Tasse Ahornsirup

1/4 Tasse Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 1/2 Tassen Weizenmehl (Typ 405)

1 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

1/4 Teelöffel Salz

1/2 Tasse vegane Schokoladenstückchen

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor und fetten Sie eine Kastenform (9x5 Zoll) mit Kokosöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

    In einer großen Rührschüssel das Kürbispüree, das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, die Mandelmilch und den Vanilleextrakt hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut vermischen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.

      In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Natron, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz vermengen und gleichmäßig vermischen.

        Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu, und rühren Sie vorsichtig, bis alles gerade so vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, um das Brot fluffig zu halten.

          Heben Sie die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig unter, sodass sie gleichmäßig in den Teig verteilt sind.

            Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

              Backen Sie das Brot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.

                Lassen Sie das Brot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter übertragen, um es komplett abkühlen zu lassen.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten | Portionen: 8 Scheiben

                    - Präsentationstipps: Schneiden Sie das Kürbisbrot in Scheiben und servieren Sie es warm oder bei Zimmertemperatur, bestäubt mit Puderzucker und mit einer Prise Zimt garniert für einen eleganten Touch. Genießen Sie es zu einer Tasse Kaffee oder Kräutertee!

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating