Apfelmostkekse lecker und einfach zubereiten

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und einfachen Rezept für Apfelmostkekse bist, bist du hier genau richtig! Diese Kekse vereinen den süßen Geschmack von Äpfeln mit warmen Gewürzen. In meinem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie zubereiten kannst. Egal, ob für einen gemütlichen Abend oder einen besonderen Anlass, diese Kekse werden garantiert begeistern. Lass uns direkt in die Rezeptdetails eintauchen!

Zutaten

Grundzutaten für Apfelmostkekse

Hier sind die leckeren Zutaten, die Sie für die Apfelmostkekse benötigen:

– 2 Tassen Allzweckmehl

– 1 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

– 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

– 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich

– 1 Tasse brauner Zucker, gepackt

– 1/2 Tasse Kristallzucker

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/2 Tasse Apfelmost

– 1 Tasse gewürfelte getrocknete Äpfel (oder frische Äpfel, fein gehackt)

– 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional)

– 1/2 Teelöffel Puderzucker (zum Bestäuben)

Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine gute Textur. Ich empfehle, frische Äpfel zu verwenden, wenn möglich. So schmecken die Kekse noch besser. Die Gewürze, wie Zimt und Muskatnuss, bringen die Aromen zum Leben. Achten Sie darauf, die Butter weich zu machen. So lässt sie sich leicht mit dem Zucker vermengen.

Verwenden Sie hochwertige Zutaten. Das verbessert den Geschmack. Wenn Sie Nüsse mögen, fügen Sie die Walnüsse hinzu. Sie geben den Keksen einen knackigen Biss. Wenn nicht, lassen Sie sie einfach weg.

Jetzt, wo Sie alles haben, sind Sie bereit, diese köstlichen Kekse zu backen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen und Backen

Zuerst heizt du den Backofen auf 175°C vor. Das ist wichtig für gleichmäßiges Backen. Als nächsten Schritt legst du ein Backblech mit Backpapier aus. Dadurch kleben die Kekse nicht fest.

Teigzubereitung

Jetzt geht es an die Trockenen Zutaten. Mische in einer Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss gut zusammen. In einer anderen Schüssel rührst du die weiche Butter mit braunem und Kristallzucker cremig. Das dauert ein paar Minuten. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles gut zusammen.

Fertigstellung des Teigs

Nun kommt der spannende Teil. Du fügst die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Apfelmost zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles vorsichtig, damit der Teig gleichmäßig wird. Zum Schluss hebst du die gewürfelten Äpfel und die Walnüsse unter. Das gibt den Keksen eine tolle Textur und Geschmack.

Kekse formen und backen

Jetzt formst du Kugeln aus dem Teig und setzt sie auf das Backblech. Lass genug Platz zwischen den Kugeln, damit sie beim Backen wachsen können. Backe die Kekse für 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann noch etwas weich wirken, aber das ist normal. Lass die Kekse fünf Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst. So bleiben sie schön saftig.

Tipps & Tricks

Perfekte Kekse backen

Um die perfekten Apfelmostkekse zu backen, ist Timing alles. Achte darauf, die Kekse nicht zu überbacken. Wenn die Ränder goldbraun sind, sind sie fertig. Die Mitte kann etwas weich aussehen. Sie härten beim Abkühlen nach.

Eine Kühlzeit hilft, den Geschmack zu verbessern. Lass den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das sorgt für eine bessere Textur und intensiveren Geschmack.

Variationen und Anpassungen

Wenn du eine glutenfreie Option suchst, verwende glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass du auch das Backpulver anpasst. Das hilft, die Konsistenz der Kekse zu wahren.

Für eine vegane Version kannst du die Butter mit pflanzlicher Margarine ersetzen. Nutze einen Leinsamen-Ei-Ersatz anstelle des Eis. So bleibt der Keks lecker und saftig.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen hervorragend zu vielen Anlässen. Sie sind ein Hit auf Weihnachtsfeiern oder beim Erntedankfest.

Serviere die Kekse mit einem warmen Apfelwein oder einer Tasse Tee. Sie ergänzen den Geschmack von Gewürzen und Äpfeln perfekt. Auch eine Kugel Vanilleeis dazu ist ein Genuss!

Lagerungshinweise

Wie man die Kekse aufbewahrt

Um die Frische der Apfelmostkekse zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt die Kekse vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie weich bleiben. Du kannst auch ein Stück Brot in den Behälter legen. Das hilft, die Kekse länger frisch zu halten. Stelle den Behälter an einen kühlen, trockenen Ort. So bleiben die Kekse bis zu einer Woche genießbar.

Einfrieren von Keksen

Wenn du einige Kekse für später aufbewahren möchtest, friere sie einfach ein. Lass die Kekse zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in eine einzelne Schicht auf ein Backblech und friere sie für etwa eine Stunde ein. So kleben sie nicht zusammen. Danach kannst du die Kekse in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel umfüllen. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Um die Kekse aufzutauen, lass sie einfach bei Raumtemperatur liegen. Alternativ kannst du sie auch kurz in die Mikrowelle legen.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie kann man die Kekse noch mehr verbessern?

Um die Kekse interessanter zu machen, kannst du zusätzliche Zutaten hinzufügen. Hier sind ein paar Ideen:

Getrocknete Cranberries: Sie bringen eine fruchtige Note.

Schokoladenstückchen: Ein süßer Zusatz, der klasse schmeckt.

Zimtstückchen: Für einen intensiveren Zimtgeschmack.

Honig oder Ahornsirup: Für einen zusätzlichen süßen Kick.

Experimentiere mit den Mengen, um deinen perfekten Keks zu finden.

Kann ich frischen Apfelmost verwenden?

Ja, du kannst frischen Apfelmost verwenden. Der Hauptunterschied ist, dass frischer Apfelmost mehr Geschmack hat. Pasteurisierter Apfelmost hat oft weniger Frische. Frischer Apfelmost kann auch etwas süßer sein. Achte darauf, dass der Apfelmost klar und rein ist.

Sind die Kekse glutenfrei machbar?

Ja, du kannst die Kekse glutenfrei machen. Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl. Achte darauf, dass andere Zutaten auch glutenfrei sind. Dazu gehören Zucker und Backpulver. So bleiben die Kekse lecker und glutenfrei.

Wie lange sind die Kekse haltbar?

Die Kekse sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie frisch für bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Vollständiges Rezept

Umfang der Anleitung

Um Apfelmostkekse zu backen, folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

2. Trockene Zutaten vermengen: Nimm eine Schüssel. Vermenge 2 Tassen Mehl, 1 Teelöffel Natron, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zimt und 1/2 Teelöffel Muskatnuss.

3. Butter und Zucker cremig rühren: Nimm eine große Schüssel. Rühre 1/2 Tasse weiche Butter, 1 Tasse braunen Zucker und 1/2 Tasse Kristallzucker zusammen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.

4. Ei und Vanille zufügen: Schlage ein großes Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in die Zuckermischung. Rühre gut um.

5. Fertigstellung des Teigs: Füge die trockenen Zutaten und 1/2 Tasse Apfelmost abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist.

6. Äpfel und Walnüsse unterheben: Klopfe 1 Tasse gewürfelte getrocknete Äpfel und 1/2 Tasse gehackte Walnüsse in den Teig.

7. Kekse formen: Verwende einen Esslöffel oder einen Keksportionierer. Setze kleine Teigkugeln auf das Backblech. Lasse etwas Platz zwischen den Keksen.

8. Backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein.

9. Abkühlen lassen: Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen. Dann lege sie auf ein Kuchengitter, um sie ganz abkühlen zu lassen.

10. Puderzucker hinzufügen: Bestäube die Kekse mit 1/2 Teelöffel Puderzucker für eine süße Note.

Für weitere köstliche Rezepte schau dir meine anderen Backrezepte an!

In diesem Artikel haben wir die Grundzutaten für Apfelmostkekse und die Schritte zur Zubereitung betrachtet. Wir haben Tipps für perfekte Kekse sowie Aufbewahrungs- und Lagerungshinweise geteilt. Die Keksrezepte sind einfach, lecker und anpassbar. Denke daran, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Bereit für dein nächstes Backabenteuer? Mit jedem Biss werden diese Kekse Freude bringen!

Hier sind die leckeren Zutaten, die Sie für die Apfelmostkekse benötigen: - 2 Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich - 1 Tasse brauner Zucker, gepackt - 1/2 Tasse Kristallzucker - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Tasse Apfelmost - 1 Tasse gewürfelte getrocknete Äpfel (oder frische Äpfel, fein gehackt) - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional) - 1/2 Teelöffel Puderzucker (zum Bestäuben) Diese Zutaten sorgen für einen tollen Geschmack und eine gute Textur. Ich empfehle, frische Äpfel zu verwenden, wenn möglich. So schmecken die Kekse noch besser. Die Gewürze, wie Zimt und Muskatnuss, bringen die Aromen zum Leben. Achten Sie darauf, die Butter weich zu machen. So lässt sie sich leicht mit dem Zucker vermengen. Verwenden Sie hochwertige Zutaten. Das verbessert den Geschmack. Wenn Sie Nüsse mögen, fügen Sie die Walnüsse hinzu. Sie geben den Keksen einen knackigen Biss. Wenn nicht, lassen Sie sie einfach weg. Jetzt, wo Sie alles haben, sind Sie bereit, diese köstlichen Kekse zu backen! Zuerst heizt du den Backofen auf 175°C vor. Das ist wichtig für gleichmäßiges Backen. Als nächsten Schritt legst du ein Backblech mit Backpapier aus. Dadurch kleben die Kekse nicht fest. Jetzt geht es an die Trockenen Zutaten. Mische in einer Schüssel das Mehl, Natron, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss gut zusammen. In einer anderen Schüssel rührst du die weiche Butter mit braunem und Kristallzucker cremig. Das dauert ein paar Minuten. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles gut zusammen. Nun kommt der spannende Teil. Du fügst die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Apfelmost zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles vorsichtig, damit der Teig gleichmäßig wird. Zum Schluss hebst du die gewürfelten Äpfel und die Walnüsse unter. Das gibt den Keksen eine tolle Textur und Geschmack. Jetzt formst du Kugeln aus dem Teig und setzt sie auf das Backblech. Lass genug Platz zwischen den Kugeln, damit sie beim Backen wachsen können. Backe die Kekse für 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Die Mitte kann noch etwas weich wirken, aber das ist normal. Lass die Kekse fünf Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst. So bleiben sie schön saftig. Um die perfekten Apfelmostkekse zu backen, ist Timing alles. Achte darauf, die Kekse nicht zu überbacken. Wenn die Ränder goldbraun sind, sind sie fertig. Die Mitte kann etwas weich aussehen. Sie härten beim Abkühlen nach. Eine Kühlzeit hilft, den Geschmack zu verbessern. Lass den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das sorgt für eine bessere Textur und intensiveren Geschmack. Wenn du eine glutenfreie Option suchst, verwende glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass du auch das Backpulver anpasst. Das hilft, die Konsistenz der Kekse zu wahren. Für eine vegane Version kannst du die Butter mit pflanzlicher Margarine ersetzen. Nutze einen Leinsamen-Ei-Ersatz anstelle des Eis. So bleibt der Keks lecker und saftig. Diese Kekse passen hervorragend zu vielen Anlässen. Sie sind ein Hit auf Weihnachtsfeiern oder beim Erntedankfest. Serviere die Kekse mit einem warmen Apfelwein oder einer Tasse Tee. Sie ergänzen den Geschmack von Gewürzen und Äpfeln perfekt. Auch eine Kugel Vanilleeis dazu ist ein Genuss! {{image_2}} Um die Frische der Apfelmostkekse zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt die Kekse vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie weich bleiben. Du kannst auch ein Stück Brot in den Behälter legen. Das hilft, die Kekse länger frisch zu halten. Stelle den Behälter an einen kühlen, trockenen Ort. So bleiben die Kekse bis zu einer Woche genießbar. Wenn du einige Kekse für später aufbewahren möchtest, friere sie einfach ein. Lass die Kekse zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in eine einzelne Schicht auf ein Backblech und friere sie für etwa eine Stunde ein. So kleben sie nicht zusammen. Danach kannst du die Kekse in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel umfüllen. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Um die Kekse aufzutauen, lass sie einfach bei Raumtemperatur liegen. Alternativ kannst du sie auch kurz in die Mikrowelle legen. Um die Kekse interessanter zu machen, kannst du zusätzliche Zutaten hinzufügen. Hier sind ein paar Ideen: - Getrocknete Cranberries: Sie bringen eine fruchtige Note. - Schokoladenstückchen: Ein süßer Zusatz, der klasse schmeckt. - Zimtstückchen: Für einen intensiveren Zimtgeschmack. - Honig oder Ahornsirup: Für einen zusätzlichen süßen Kick. Experimentiere mit den Mengen, um deinen perfekten Keks zu finden. Ja, du kannst frischen Apfelmost verwenden. Der Hauptunterschied ist, dass frischer Apfelmost mehr Geschmack hat. Pasteurisierter Apfelmost hat oft weniger Frische. Frischer Apfelmost kann auch etwas süßer sein. Achte darauf, dass der Apfelmost klar und rein ist. Ja, du kannst die Kekse glutenfrei machen. Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl. Achte darauf, dass andere Zutaten auch glutenfrei sind. Dazu gehören Zucker und Backpulver. So bleiben die Kekse lecker und glutenfrei. Die Kekse sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie frisch für bis zu drei Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Um Apfelmostkekse zu backen, folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung. 1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. 2. Trockene Zutaten vermengen: Nimm eine Schüssel. Vermenge 2 Tassen Mehl, 1 Teelöffel Natron, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Zimt und 1/2 Teelöffel Muskatnuss. 3. Butter und Zucker cremig rühren: Nimm eine große Schüssel. Rühre 1/2 Tasse weiche Butter, 1 Tasse braunen Zucker und 1/2 Tasse Kristallzucker zusammen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. 4. Ei und Vanille zufügen: Schlage ein großes Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in die Zuckermischung. Rühre gut um. 5. Fertigstellung des Teigs: Füge die trockenen Zutaten und 1/2 Tasse Apfelmost abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre, bis alles gut vermischt ist. 6. Äpfel und Walnüsse unterheben: Klopfe 1 Tasse gewürfelte getrocknete Äpfel und 1/2 Tasse gehackte Walnüsse in den Teig. 7. Kekse formen: Verwende einen Esslöffel oder einen Keksportionierer. Setze kleine Teigkugeln auf das Backblech. Lasse etwas Platz zwischen den Keksen. 8. Backen: Backe die Kekse 10-12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. 9. Abkühlen lassen: Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen. Dann lege sie auf ein Kuchengitter, um sie ganz abkühlen zu lassen. 10. Puderzucker hinzufügen: Bestäube die Kekse mit 1/2 Teelöffel Puderzucker für eine süße Note. Für weitere köstliche Rezepte schau dir meine anderen Backrezepte an! In diesem Artikel haben wir die Grundzutaten für Apfelmostkekse und die Schritte zur Zubereitung betrachtet. Wir haben Tipps für perfekte Kekse sowie Aufbewahrungs- und Lagerungshinweise geteilt. Die Keksrezepte sind einfach, lecker und anpassbar. Denke daran, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Bereit für dein nächstes Backabenteuer? Mit jedem Biss werden diese Kekse Freude bringen!

Apple Cider Cookies

Verleihe deiner Kaffeepause mit diesen köstlichen Apple Cider Cookies einen besonderen Kick! Diese einfachen und saftigen Plätzchen sind perfekt für den Herbst und bringen den Geschmack von frischem Apfelmost direkt auf deinen Tisch. Mit einer Mischung aus Zimt, Muskatnuss und knackigen Äpfeln sind sie unwiderstehlich. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deinen Liebsten eine süße Freude zu bereiten!

Zutaten
  

2 cups all-purpose flour

1 teaspoon baking soda

1/2 teaspoon baking powder

1/2 teaspoon salt

1 teaspoon ground cinnamon

1/2 teaspoon ground nutmeg

1/2 cup unsalted butter, softened

1 cup brown sugar, packed

1/2 cup granulated sugar

1 large egg

1 teaspoon vanilla extract

1/2 cup apple cider

1 cup diced dried apples (or fresh apples, finely chopped)

1/2 cup chopped walnuts (optional)

1/2 teaspoon powdered sugar (for dusting)

Anleitungen
 

Preheat your oven to 350°F (175°C) and line a baking sheet with parchment paper.

    In a medium bowl, whisk together the flour, baking soda, baking powder, salt, cinnamon, and nutmeg. Set aside.

      In a large mixing bowl, cream the softened butter, brown sugar, and granulated sugar together until light and fluffy.

        Beat in the egg and vanilla extract until well combined.

          Gradually add the dry ingredients to the wet mixture, alternating with the apple cider. Mix until just combined, being careful not to overmix.

            Gently fold in the diced dried apples and walnuts, if using.

              Using a tablespoon or cookie scoop, drop rounded balls of dough onto the prepared baking sheet, spacing them a couple of inches apart.

                Bake in the preheated oven for 10-12 minutes, or until the edges are lightly golden. The centers may look slightly underbaked; they will firm up as they cool.

                  Allow the cookies to cool on the baking sheet for 5 minutes before transferring them to a wire rack to cool completely.

                    Once cooled, dust with powdered sugar for an added sweet touch.

                      Prep Time: 15 minutes | Total Time: 25 minutes | Servings: 24 cookies

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating