Willkommen! Heute zeigen wir dir, wie du einen köstlichen und erfrischenden Pflaume Lavendel Eiskaffee zubereitest. Dieser Drink verbindet süße Pflaumen mit dem blumigen Aroma von Lavendel. Es ist die perfekte Erfrischung für heiße Tage! Egal, ob du einen Kaffeeliebhaber bist oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest, dieser Eiskaffee wird dich begeistern. Lass uns gleich in die Zutaten und die einfache Zubereitung eintauchen!
Zutaten
Hauptzutaten für den Pflaume Lavendel Eiskaffee
Für einen köstlichen Pflaume Lavendel Eiskaffee braucht man einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten:
– 240 ml starker, abgekühlter Kaffee oder Espresso
– 120 ml Milch (milchhaltig oder pflanzlich)
– 120 ml Pflaumenpüree (frische Pflaumen püriert, bis sie glatt sind)
– 1 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten
– 2 Esslöffel Honig oder Süßungsmittel nach Wahl
– Eiswürfel
– Frische Pflaumenscheiben und Lavendelzweige zur Garnierung
Hinweise zu den Zutaten
Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack stark. Frische Pflaumen sind süßer und aromatischer. Verwende die besten Lavendelblüten für den besten Geschmack. Honig kann durch andere Süßstoffe ersetzt werden, wenn du magst. Die Wahl der Milch ist ebenfalls wichtig. Pflanzliche Milch kann einen anderen Geschmack bringen.
Empfehlungen für frische VS. gefrorene Zutaten
Frische Zutaten bringen mehr Geschmack. Ich empfehle, frische Pflaumen zu verwenden. Sie sind saftiger und voller Aroma. Gefrorene Pflaumen sind eine Option, wenn frische nicht verfügbar sind. Achte darauf, sie vorher aufzutauen. Bei Lavendel ist frischer Lavendel oft besser, da er intensiver ist. Verwende getrocknete Blüten nur, wenn frische nicht verfügbar sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung der Lavendelinfusion
Um die Lavendelinfusion zu machen, nimm einen kleinen Topf. Fülle ihn mit 120 ml Wasser. Füge 1 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten hinzu. Bringe das Wasser zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Mischung 5 Minuten köcheln. Das Wasser nimmt den Lavendelgeschmack auf. Gieße die Mischung durch ein feines Sieb in eine Schüssel. Entsorge die Blüten. Lass den Sirup vollständig abkühlen, bevor du weitermachst.
Herstellung des Pflaumenpürees
Jetzt ist es Zeit, das Pflaumenpüree zu machen. Nimm frische Pflaumen, wasche sie und entferne die Steine. Schneide die Pflaumen in Stücke. Gib sie in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Püriere die Pflaumen, bis sie glatt sind. Wenn du ein feineres Püree willst, streiche es durch ein Sieb. Dieses Püree gibt deinem Latte einen fruchtigen Geschmack.
Kombinieren der Zutaten und Serviervorschlag
Jetzt kombinierst du alles für den perfekten Latte. Nimm ein großes Glas und fülle es mit Eiswürfeln. Gieße 240 ml abgekühlten Kaffee oder Espresso hinein. Füge 120 ml Milch hinzu, egal ob Milch oder pflanzlich. Dann kommt das Pflaumenpüree und die Lavendelinfusion dazu. Rühre alles sanft um, bis sich die Aromen mischen. Falls du es süßer magst, füge 2 Esslöffel Honig hinzu. Garniere deinen Latte mit frischen Pflaumenscheiben und einem Lavendelzweig. Jetzt bist du bereit, diesen köstlichen Pflaume Lavendel Eiskaffee zu genießen!
Tipps & Tricks
So gelingt der perfekte Eiskaffee
Um den perfekten Pflaume Lavendel Eiskaffee zu machen, achte auf die richtigen Zutaten. Beginne mit starkem, abgekühltem Kaffee oder Espresso. Wähle frische Pflaumen für das Püree. Sie geben einen tollen Geschmack. Die Milch kann milchhaltig oder pflanzlich sein. Beide Optionen sind lecker. Wenn du alles gut mischst, schmeckt der Latte wunderbar.
Anpassung des Süßungsgrades
Der Süßungsgrad ist wichtig für den Geschmack. Du kannst Honig oder ein anderes Süßungsmittel verwenden. Probiere es zuerst mit zwei Esslöffeln. Wenn du es süßer magst, füge mehr hinzu. Auch die Pflaumen selbst sind süß. Das kann den Süßungsgrad beeinflussen. Teste die Mischung, bevor du mehr hinzufügst. So bekommst du den perfekten Geschmack.
Wie man das Aroma intensiviert
Um das Aroma zu intensivieren, konzentriere dich auf die Lavendelblüten. Sie geben einen blumigen Duft. Lass die Blüten lange genug ziehen, damit der Geschmack stark wird. Auch die Qualität des Kaffees ist wichtig. Hochwertiger Kaffee hat oft mehr Aroma. Die Verwendung von frischen Pflaumen trägt ebenfalls dazu bei. So wird dein Eiskaffee besonders frisch und lecker. Für mehr Tipps schaue dir das [Full Recipe](#) an.
Variationen
Pflanzliche Alternativen für die Milch
Für den Pflaume Lavendel Eiskaffee kann man viele pflanzliche Milchsorten nutzen. Ich empfehle Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch. Diese geben dem Getränk einen anderen Touch. Hafermilch macht es cremig, während Kokosmilch einen süßen, tropischen Geschmack bringt. Wenn du eine Nussallergie hast, wähle Hafermilch oder Sojamilch. Diese Optionen sind leicht verfügbar und passen gut zu den Aromen von Pflaume und Lavendel.
Kreative Geschmacksvariationen
Es gibt viele Wege, diesen Eiskaffee zu verwandeln. Probiere, etwas Vanilleextrakt hinzuzufügen. Das bringt eine süße Tiefe. Auch Zimt kann eine schöne Note geben. Wenn du es fruchtiger magst, füge ein paar Beeren hinzu. Himbeeren oder Erdbeeren passen gut. Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver oder Schokoladensirup verwenden. Diese Variationen machen das Getränk spannend und einzigartig.
Anpassungen für Koffeinempfindliche
Wenn du koffeinempfindlich bist, gibt es einfache Lösungen. Verwende entkoffeinierten Kaffee oder einen Kräutertee. Ein leckerer Kräutertee kann eine frische Basis bieten. Rooibos-Tee hat einen tollen, süßen Geschmack. Er passt perfekt zu Pflaume und Lavendel. So kannst du den Eiskaffee genießen, ohne dich um Koffein zu sorgen. Denke daran, die Süße anzupassen, wenn du eine andere Basis verwendest.
Lagerung und Haltbarkeit
Aufbewahrung des Pflaumenpürees
Pflaumenpüree ist einfach zu lagern. Fülle es in einen luftdichten Behälter. Ein Glasbehälter funktioniert gut. Stelle sicher, dass das Püree vollständig abgekühlt ist. So bleibt es frisch. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Wenn du mehr machen willst, friere es in Eiswürfelformen ein. So hast du immer eine Portion bereit.
Tipps zur Lagerung des fertig zubereiteten Eiskaffees
Der Pflaume Lavendel Eiskaffee schmeckt frisch am besten. Wenn du Reste hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Der Eiskaffee bleibt bis zu zwei Tage frisch. Vor dem Servieren kann es helfen, ihn kurz umzurühren. So vermischen sich die Aromen wieder gut.
Haltbarkeit und Verwendung der Reste
Reste vom Eiskaffee sind vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn in Smoothies verwenden, um einen fruchtigen Kick zu geben. Ein weiterer Tipp ist, ihn in Eiswürfeln einzufrieren. So hast du aromatische Eiskugeln für andere Getränke. Das Pflaumenpüree kannst du auch für Desserts nutzen. Es passt gut in Joghurt oder auf Pfannkuchen. Nutze die Reste kreativ und genieße die Aromen!
FAQs
Wie mache ich einen Pflaume Lavendel Eiskaffee vegan?
Um den Pflaume Lavendel Eiskaffee vegan zu machen, ersetze die Milch. Nutze pflanzliche Milch wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch. Diese Optionen sorgen für einen köstlichen Geschmack. Der Rest des Rezepts bleibt gleich. Achte darauf, ein veganes Süßungsmittel zu wählen, wenn du Honig ersetzt. Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gute Alternativen. So bleibt dein Getränk frisch und pflanzenbasiert.
Wo kann ich die Zutaten kaufen?
Die meisten Zutaten findest du in jedem Supermarkt. Frische Pflaumen sind meist in der Obstabteilung. Getrocknete Lavendelblüten sind in Reformhäusern oder Online-Shops erhältlich. Schau auch in Geschäften für Gewürze. Dort findest du oft eine große Auswahl. Die Milch, ob pflanzlich oder tierisch, gibt es ebenfalls überall. Honig oder andere Süßungsmittel findest du in der Küche oder im Supermarkt.
Kann ich anstelle von Lavendel eine andere Blume verwenden?
Ja, du kannst andere essbare Blumen nutzen. Rosenblätter oder Kamille sind gute Alternativen. Diese Blumen bringen einen anderen, aber auch köstlichen Geschmack. Achte darauf, dass die Blumen essbar und ungespritzt sind. Experimentiere mit verschiedenen Blumen für neue Aromen. So kannst du deinen Eiskaffee noch kreativer gestalten.
Wir haben nun die Hauptzutaten für den Pflaume Lavendel Eiskaffee besprochen. Ich habe erklärt, wie man die Lavendelinfusion zubereitet und das Pflaumenpüree herstellt. Mit meinen Tipps kannst du das perfekte Aroma erzielen. Denk daran, Variationen zu probieren, um deinen Eiskaffee anzupassen. Schließlich ist die richtige Lagerung wichtig, um die Frische zu bewahren. Jetzt bist du bereit, diesen leckeren Eiskaffee selbst zu machen und zu genießen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
 an. {{image_4}} Für den Pflaume Lavendel Eiskaffee kann man viele pflanzliche Milchsorten nutzen. Ich empfehle Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch. Diese geben dem Getränk einen anderen Touch. Hafermilch macht es cremig, während Kokosmilch einen süßen, tropischen Geschmack bringt. Wenn du eine Nussallergie hast, wähle Hafermilch oder Sojamilch. Diese Optionen sind leicht verfügbar und passen gut zu den Aromen von Pflaume und Lavendel. Es gibt viele Wege, diesen Eiskaffee zu verwandeln. Probiere, etwas Vanilleextrakt hinzuzufügen. Das bringt eine süße Tiefe. Auch Zimt kann eine schöne Note geben. Wenn du es fruchtiger magst, füge ein paar Beeren hinzu. Himbeeren oder Erdbeeren passen gut. Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver oder Schokoladensirup verwenden. Diese Variationen machen das Getränk spannend und einzigartig. Wenn du koffeinempfindlich bist, gibt es einfache Lösungen. Verwende entkoffeinierten Kaffee oder einen Kräutertee. Ein leckerer Kräutertee kann eine frische Basis bieten. Rooibos-Tee hat einen tollen, süßen Geschmack. Er passt perfekt zu Pflaume und Lavendel. So kannst du den Eiskaffee genießen, ohne dich um Koffein zu sorgen. Denke daran, die Süße anzupassen, wenn du eine andere Basis verwendest. Pflaumenpüree ist einfach zu lagern. Fülle es in einen luftdichten Behälter. Ein Glasbehälter funktioniert gut. Stelle sicher, dass das Püree vollständig abgekühlt ist. So bleibt es frisch. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche. Wenn du mehr machen willst, friere es in Eiswürfelformen ein. So hast du immer eine Portion bereit. Der Pflaume Lavendel Eiskaffee schmeckt frisch am besten. Wenn du Reste hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Der Eiskaffee bleibt bis zu zwei Tage frisch. Vor dem Servieren kann es helfen, ihn kurz umzurühren. So vermischen sich die Aromen wieder gut. Reste vom Eiskaffee sind vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn in Smoothies verwenden, um einen fruchtigen Kick zu geben. Ein weiterer Tipp ist, ihn in Eiswürfeln einzufrieren. So hast du aromatische Eiskugeln für andere Getränke. Das Pflaumenpüree kannst du auch für Desserts nutzen. Es passt gut in Joghurt oder auf Pfannkuchen. Nutze die Reste kreativ und genieße die Aromen! Um den Pflaume Lavendel Eiskaffee vegan zu machen, ersetze die Milch. Nutze pflanzliche Milch wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch. Diese Optionen sorgen für einen köstlichen Geschmack. Der Rest des Rezepts bleibt gleich. Achte darauf, ein veganes Süßungsmittel zu wählen, wenn du Honig ersetzt. Agavendicksaft oder Ahornsirup sind gute Alternativen. So bleibt dein Getränk frisch und pflanzenbasiert. Die meisten Zutaten findest du in jedem Supermarkt. Frische Pflaumen sind meist in der Obstabteilung. Getrocknete Lavendelblüten sind in Reformhäusern oder Online-Shops erhältlich. Schau auch in Geschäften für Gewürze. Dort findest du oft eine große Auswahl. Die Milch, ob pflanzlich oder tierisch, gibt es ebenfalls überall. Honig oder andere Süßungsmittel findest du in der Küche oder im Supermarkt. Ja, du kannst andere essbare Blumen nutzen. Rosenblätter oder Kamille sind gute Alternativen. Diese Blumen bringen einen anderen, aber auch köstlichen Geschmack. Achte darauf, dass die Blumen essbar und ungespritzt sind. Experimentiere mit verschiedenen Blumen für neue Aromen. So kannst du deinen Eiskaffee noch kreativer gestalten. Wir haben nun die Hauptzutaten für den Pflaume Lavendel Eiskaffee besprochen. Ich habe erklärt, wie man die Lavendelinfusion zubereitet und das Pflaumenpüree herstellt. Mit meinen Tipps kannst du das perfekte Aroma erzielen. Denk daran, Variationen zu probieren, um deinen Eiskaffee anzupassen. Schließlich ist die richtige Lagerung wichtig, um die Frische zu bewahren. Jetzt bist du bereit, diesen leckeren Eiskaffee selbst zu machen und zu genießen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!](https://rezeptes.de/wp-content/uploads/2025/06/9405ae54-1cac-40d1-94f5-a60126746313-250x250.webp)